Zum Hauptinhalt springen

Unsere Bibliotheken

Das Hainberg-Gymnasium verfügt über zwei gut ausgestattete Bibliotheken.

Die Inge Schoenthal Feltrinelli Bibliothek im Haupthaus und die Junior Bibliothek im HG-Junior.

Nutzungssordnung

Inge Schoenthal Feltrinelli Bibliothek im Haupthaus

Die Bibliothek im Haupthaus steht allen Schüler:innen und Lehrer:innen während der Öffnungszeiten mit ihrem gesamten Medienbestand, den PC Arbeitsplätzen und dem Kopierer zur Verfügung.

Die Bibliothek liegt an einem zentralen Ort im Schulgebäude, direkt an der Pausenhalle, Teestube und Mensa.

Der Bestand umfasst einen großen Fachbuchbereich als Präsenzbibliothek und einen Bereich LeseLust mit erzählender Kinder- und Jugendliteratur als Leihbibliothek.

Die gemütliche Sitzecke, die Einzelarbeitsplätze, die Gruppentische, die PC Arbeitsplätze und ein großes Schachspiel laden zum Arbeiten, Lesen und Spielen während der Pausen und Freistunden ein. Auch Unterrichtseinheiten können in der Bibliothek abgehalten werden.

Aktuelle News aus der Bücherwelt erfährt man an der Pinnwand oder in den Schaufenstern im Eingangsbereich der Bibliothek. Zu besonderen Anlässen gibt es regelmäßig Bibliotheks-Events.

Die Namenspatronin der Bibliothek, Frau Inge Schoenthal Feltrinelli, 1930 – 2018, ital. Verlegerin und Fotografin, war eine ehemalige Schülerin, der die Bibliotheksarbeit sehr am Herzen lag und die diese auch finanziell unterstützt hat.

Für besondere Verdienste in der HG Leseförderung und bei Autorenlesungen wird die HG LeseEnte „Haina“ verliehen.

Für beide Bibliotheken des Hainberg-Gymnasiums sind Frau Hildund Broda und Hannah Laufer verantwortlich.

 

Junior Bibliothek im HG Junior

Wir sind Leseschule! An vielen Stellen im Gebäude fordern wir zum Lesen auf: wir bieten Tauschbüchereien, Lesepunkte und LeseKlos.

Die Junior Bibliothek im HG Junior befindet sich zentral im A-Trakt des Schulgebäudes und ist von allen Schüler:innen des Standortes nutzbar.

Die Leihbibliothek ist hell und freundlich eingerichtet und bietet Platz an Gruppentischen und auf gemütlichen Sofas.

Der aktuelle und moderne Bestand an erzählender Kinder- und Jugendliteratur und der Sachbuchbereich ist auf die Zielgruppe der 5. und 6. Klässler ausgerichtet. Brett- und Schachspiele, Zeitschriften und Comics runden das Angebot ab.

Durch verschiedenartige lesepädagogische Angebote (Wochenquiz, literarischer Adventskalender, Infotafeln usw.) wird die Bibliothek lebendig und bleibt stets attraktiv für die Schüler:innenschaft. Ein ruhiger Wohlfühlort im turbulenten Schulalltag.

Weiterhin gibt es im Gebäude an zentralen Stellen zwei Tauschbücherei und jeweils ein LeseKlo für Mädchen und Jungen.

Nutzungsordnung

Die Bibliothek wird von Frau Schriever betreut, unsere Freiwilligendienstleistenden stehen als zusätzliche Ansprechpartner bereit.

Adressen

Hildgund Broda

  • Fachleitung Deutsch
  • Mobbing-Intervention
  • Deutsch
  • Musik
  • Religion
  • Bibliothek

Hannah Laufer

  • Deutsch
  • Kunst
  • Religion
  • Bibliothek

Ruth Schriever

  • HG-Junior
  • Bibliothek

Projekte

UNESCO Welttag des Buches am 23. April im HG

| Startseite

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte von AutorInnen. Traditionell werden an diesem Tag (Georgstag) Bücher und Rosen verschenkt.

Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Leseförderaktion zum UNESCO Welttag des Buches in beiden Bibliotheken der Schule, dem LehrerInnen-Zimmer und eine 6. Klasse wurde besonders „angesteuert“.

Der fliegende HG Bücherkoffer landete so in diesem Jahr in der Klasse 6bl und barg einige Buch- und Lesezeichenüberraschungen als Geschenk für die SuS. Er wurde mit großer Spannung und Vorfreude geöffnet.

Vor der Feltinelli Bibliothek wurden romantische Lesezeichen verschenkt. Im LehrerInnenzimmer Haupthaus gab es einen Büchertisch mit frischem Lesestoff zum kostenlosen Mitnehmen.

Und in der Junior Bibliothek kam unser neuer Mitarbeiter „LeseHaini“  mit einer Schätzaktion zu ABC-Buchstaben zum Einsatz.

Einen Buchpreis gewonnen haben:

  1. Deniz aus der 5up: Schätzung 127 Buchstaben
  2. Jason aus der 6bl:  Schätzung 115 Buchstaben
  3. Lou-Anna aus der 5up: Schätzung 115 Buchstaben

Tatsächlich hatte unser Lese-Haini 122 Buchstaben-Kekse dabei.

Herzlichen Glückwunsch!

STF