Zum Hauptinhalt springen

Alumni-Verein

Der Alumni-Verein des Hainberg-Gymnasiums -
ehemalige Schüler:innen engagieren sich für „ihre“ Schule


„Bildung, Kunst und Kultur zum Wohle des Hainberg-Gymnasiums“ zu fördern, benennt der 2013 gegründete „Alumni-Verein“ des HG als ein Haupt-Ziel seiner Arbeit. Der Verein unterstützt aktuell die schulische Beratungsarbeit in dem Bemühen um neue, schülergemäße Formen der beruflichen Orientierung. Kontaktpflege zwischen den „Ehemaligen“ und ihrer früheren Schule ist ein weiterer zentraler Aspekt der Arbeit.
Mit der „Alumni-Party“, die unter dem Motto „HG was my First Love“ jährlich Ende September stattfindet, gibt der Verein in Kooperation mit der Schule Gelegenheit, über die eigene Schulzeit hinaus Kontakt zur Schule zu halten, Ehemalige zu treffen und durch Engagement im Verein etwas von dem positiven Erleben der eigenen Schulzeit am HG zurückzugeben - eine schöne Idee, die der Verein ausbauen und weiterverfolgen möchte.   

WIG 7/20

Kontakt: alumni@hg-gym.de

Mitgliedsantrag zum Downloaden

 

Gründungsveranstaltung

Ehemalige Schüler des Hainberg-Gymnasiums bekunden bei der Gründungsversammlung des HG-Alumni-Vereins ihre Verbundenheit zu ihrer alten Schule.

Sieben Menschen müssen sich zur Gründung eines Vereins zusammenfinden. 35 ehemalige Schüler:innen des Hainberg-Gymnasiums kamen am Dienstag, 26.11.13 zu unüblicher Abendstunde im Lehrer:innenzimmer ihrer alten Schule zusammen - zur Gründung des „Alumni-Vereins HG“. Etliche weitere Ehemalige hatten per Mailkontakt ihr Interesse am Verein bekundet.

An der Idee, eine Ehemaligen-Arbeit aufzubauen, hatten Schulleiter Georg Bartelt, Annette Warnke, Mitglied im Leitungsteam der Schule und Sylvia Kuhlmann – Hölzel, pensionierte ehemalige Lehrerin am HG und zuständig für die Kontakte zwischen der Schule und den pensionierten Kolleg:innen, schon lange gebastelt. In Steffen Magerhans, der 2010 sein Abitur am HG erlangte und heute in Göttingen Jura studiert, fand man einen Mitdenker und Mitstreiter. Dass man in Kontakt bleibe, sei ihm wichtig, formulierte Magerhans übereinstimmend mit vielen der anwesenden ehemaligen Mitschüler:innen, überwiegend aus Abitur-Jahrgängen jenseits der Jahrtausendwende.

Auf dem Treffen berieten die „Erleuchteten“ (so die Übersetzung des Begriffs aus dem Lateinischen) gemeinsam über Sinn und Zweck einer Alumni-Arbeit am HG. Neben den Kontakten zu ehemaligen Mitschüler:innen wurde vor allem der Wunsch deutlich, heutigen Schüler:innen Hilfestellung bei ihrer beruflichen Orientierung durch altersgerechte Beratung anzubieten „Wir sind näher dran an den Schüler:innen, weil unsere eigene Schulzeit noch nicht so lange her ist und wir wissen, mit welchen Problemen und Fragen man sich nach dem Abi auseinander setzen muss“, meinte Nora Franz, die, zusammen mit Steffen Magerhans und Yannik Huß, mit großer Mehrheit  in den Vorstand des neuen Vereins gewählt wurde. Und was könnte einer Schule mehr gefallen, als eine Satzung, in der die Alumni sich den „Zuwachs an Bildung, Kunst und Kultur zum Wohle des Hainberg-Gymnasiums“ zum Ziel ihrer Arbeit setzen?!.

Sabine Wiggert  /  26.11.13

 

Veranstaltungen