Raus aus der Schule - rein ins Labor!
Das School Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ist in Göttingen in der Bunsenstraße zu Hause >mehr
Es gibt eine langjährige Nutzung des DLR_School_Lab durch Klassen des Hainberg-Gymnasiums. Dort können Schülerinnen und Schüler Interesse an Naturwissenschaft und Technik entwickeln, indem sie Experimente durchführen, die Wissenschaftler entwickelt haben. Die Experimente stammen vorwiegend aus der Luftfahrt- und Raumfahrtforschung, aber auch die Bereiche erneuerbare Energien und Schall/Lärm sind vertreten. Sie informieren über den neuesten Stand der Forschung und machen Forschung authentisch erfahrbar.
Bereits im Jahr 2006 haben das DLR_School_Lab und das Hainberg-Gymnasium eine Kooperation vereinbart, die diese fruchtbare Zusammenarbeit auf eine verlässliche regelmäßige Grundlage stellt.
DLR-Praktikum der 11. Klassen
Alle 11. Klassen besuchen an einem Vormittag das DLR-School-Lab und führen selbständig Experimente zu den Themen Fliegen/Aerodynamik, Fahrzeugaerodynamik, Schwingungen und Lärm sowie zur Entstehung von Tornados durch. Die Schüler präsentieren anschließend ihre Ergebnisse.
Weltraum, Fliegen und Lärm: Themenzyklen für die 5. und 6. Klassen
sind für alle 5. und 6. Klassen des Hainberg-Gymnasiums geplant. Die Schülerinnen und Schüler lernen etwas über die Funktionsweise von Raketen, der Internationalen Raumstation (ISS), von Flugzeugen und über Lärmphänomene.
Jugend forscht
Das DLR School Lab stellt uns Experimentiermöglichkeiten zur Verfügung. Ein Team aus zwei bis fünf Jugendlichen kann an einem Thema eigener Wahl arbeiten. So können z. B. Experimente an einem Windkanal durchgeführt werden. Im Schuljahr 2019/2020 gewannen zwei Schüler den ersten Preis im Regionalwettbewerb im Themenbereich Physik. Sie hatten Windmessgeräte im Windkanal getestet.
Seminarfacharbeiten in Zusammenarbeit mit dem DLR-School-Lab
Auch Seminarfacharbeiten sind nach Absprache mit dem DLR-School-Lab möglich.