Zum Hauptinhalt springen

Im HG Junior sind die 5. und 6. Klassen des Hainberg-Gymnasiums beheimatet. Es verfügt über acht geräumige Klassenräume mit Atriumhof, je einem kleinem Garten sowie einem Garderobenvorraum. Dann gibt es noch zwei helle Klassenräume im ersten Stock des Haupttraktes mit je einem Balkon und einem Flur.

Die Turnhalle ist die Talentschmiede für die erfolgreichen Mannschaften bei "Jugend trainiert für Olympia" am HG Junior.

Verschiedene Grünflächen laden zum Spielen, Lesen oder auch nur Faulenzen ein.

Unter dem Punkt "Infos zum Ganztagsprogramm für den Jahrgang 5/6 " sind die aktuellen Wahlbögen und unter dem Punkt "Übersicht der AG's in Jahrgang 5/6" eine Beschreibung der einzelnen AG's zu finden.

Infos zum Ganztagsprogramm für den Jahrgang 5/6

Im Haus HG Junior besteht von montags bis donnerstags ein verlässliches und vielfältiges Ganztagsangebot.

Wir bieten jedem Tag eine Hausaufgaben- und Arbeitsorganisations AG an.

Es gibt für alle Schüler:innen auf freiwilliger Basis Betreuungs- und Lernangebote, Förderangebote bei Leistungsproblemen und Forderangebote für leistungsstarke Schüler:innen.

Die meisten Angebote werden von Lehrkräften unserer Schule betreut.
Für einige Kurse ziehen wir externe Anbieter heran (hier können Zusatzkosten entstehen).

Melden Sie Ihr Kind für eine AG an, ist die Teilnahme für das Halbjahr verpflichtend.

Die Mensa bietet montags bis freitags drei frisch zubereitete Gerichte (Hauptgericht/Vegetarisch/Nudeln) an. Dazu gehört ein Getränk und die freie Wahl am Salatbüffet. Mittlerweile bieten wir in der 1. und 2. großen Pause eine Zwischenverpflegung mit leckeren Kleinigkeiten an (weitere Infos zur Mensa hier).

 

Schuljahr 2023/24, 1. Halbjahr

 Information, Wahlbogen

Unter AG-Beschreibungen für Jahrgang 5/6 sind die AG Angebote beschrieben, die wir am HG Junior aktuell anbieten.

Alle Rückfragen zum Ganztagsangebot richten Sie bitte an Josef Mörz j.moerz@hg-gym.de.

 

Mitarbeiter:innen am HG Junior

Oliver Aha

  • Ganztagsbeauftragter HG-Junior
  • HG-Junior
  • Religion
  • Sport

Rita Djuren

  • HG-Junior
  • Sekretärin

Josef Mörz

  • HG-Junior
  • HG-Haupthaus
  • Schulsozialpädagoge

Angelika Reese

  • Stellvertretende Schulleiterin
  • Macadamiafans
  • Schulleitung
  • Steuergruppe
  • HG-Junior
  • Englisch
  • Geschichte
  • Politik
  • a.reese@hg-gym.de
  • 0551 400-2846
  • 1

Junior Bibliothek im HG Junior

Wir sind Leseschule! An vielen Stellen im Gebäude fordern wir zum Lesen auf: wir bieten Tauschbüchereien, Lesepunkte und LeseKlos.

Die Junior Bibliothek im HG Junior befindet sich zentral im A-Trakt des Schulgebäudes und ist von allen Schüler:innen des Standortes nutzbar.

Die Leihbibliothek ist hell und freundlich eingerichtet und bietet Platz an Gruppentischen und auf gemütlichen Sofas.

Der aktuelle und moderne Bestand an erzählender Kinder- und Jugendliteratur und der Sachbuchbereich ist auf die Zielgruppe der 5. und 6. Klässler ausgerichtet. Brett- und Schachspiele, Zeitschriften und Comics runden das Angebot ab.

Durch verschiedenartige lesepädagogische Angebote (Wochenquiz, literarischer Adventskalender, Infotafeln usw.) wird die Bibliothek lebendig und bleibt stets attraktiv für die Schüler:innenschaft. Ein ruhiger Wohlfühlort im turbulenten Schulalltag.

Weiterhin gibt es im Gebäude an zentralen Stellen zwei Tauschbücherei und jeweils ein LeseKlo für Mädchen und Jungen.

Nutzungsordnung

Betreuer sind den gesamten Tag über die Jugendlichen im Bundesfreiwilligendienst.

K. Steinfeld

Sozialpädagogische Beratung

Josef Mörz

Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge

HG- Junior, 1.Stock, Raum A15

Sprechzeiten im HG-Junior: Mittwoch in der 1. und 2. Pause       

Immanuel –Kant -Str. 44a

37083 Göttingen

Tel: 0551-400 3177   

e-mail: j.moerz@hg-gym.de

Die Fähigkeiten und Stärken der Schüler:innen und ihrer Familien stehen im Mittelpunkt meiner sozialpädagogischen Arbeit an der Schule.

Meine Angebote umfassen

  • die vertrauliche Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
  • die Begleitung und Förderung der Schüler:innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung
  • die Unterstützung der Familien bei der Beantragung und Organisation wichtiger Hilfen für ihre Kinder
  • die Empfehlung von weiteren Fachberatungen, Therapeut:innen etc. und die Unterstützung der Familien bei der Kontaktaufnahme
  • die Begleitung von Klassen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften an der Schule
  • die Mitgestaltung des schulischen Lebens und des sozialen Miteinanders durch Projekte, Elternarbeit etc.

Für Ihre/Eure Anliegen bin ich unkompliziert und direkt unter den o.g. Kontaktdaten zu erreichen.

Aktionen am HG Junior

06.12.2023

Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche am Junior

13.11.2023

Landart Objekte im HG Junior

11.09.2023

BufDi - Freiwilligendienst am HG Junior?

31.08.2023

Sommer-Camp 2023

21.08.2023

Preise beim Solarcup Göttingen

12.06.2023

Fahrradsicherheitstraining am HG Junior im Juni ́23

15.05.2023

Rückblicke auf eine UNICEF-Aktion im Rahmen des Zukunftstags

18.04.2023

Preisverleihung bei 7 Wochen Bewusstsein am HG Junior

16.03.2023

Lesepause im Junior

15.03.2023

Sichtwechsel 2023 - Strassenkind für einen Tag

10.03.2023

2. und 3. Preis bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade

08.03.2023

Emilia Netz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

24.02.2023

Die Klasse 6a sammelt über 300.- Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

12.02.2023

Red Hand Day am HG Junior

11.02.2023

4 Workshops auf dem Schulbauernhof Hevensen mit der 6up

10.02.2023

Drei 1. und drei 2. Preise beim Biberwettbewerb Informatik

08.02.2023

Chinesisch Neujahr am HG

25.01.2023

Roboter als Sumo-Ringer und ein Mixer in der Roboter-AG am HG-Junior

25.01.2023

Quarto-Spiel aus dem 3D-Drucker für die Bibliothek im Junior

13.01.2023

Backtag in der 5bit

13.12.2022

e-Book zum HG Junior mit Bildern und Filmen

12.12.2022

2. Vernissage am HG Junior

12.12.2022

1. Treffen der Klassensprecher:innen am 18.11.22 im HG-Junior

17.11.2022

kostenlose Teilnahme bei "Mathe im Advent" mit Hilfe des Fördervereins möglich

07.10.2022

Kunstkreis am HG Junior stellt kleine LandArt Objekte her

31.08.2022

Sommer-Camp 2022

11.07.2022

Bunter Präsentationsnachmittag am HG Junior

11.07.2022

Kreidebild zum Weltklimatag von der 6up

20.06.2022

Ausstellungseröffnung "Ich und die Kunst, die Kunst und ich" im Junior am 29.6 15.00

09.06.2022

Autorinnenlesung im HG mit ehemaliger Schülerin Janina Jordan

30.05.2022

Platz da! Orte für Worte - Lyrikworkshop der 8up

25.05.2022

HG bei der Mathe-Olympiade erfolgreich

07.05.2022

UNESCO Welttag des Buches am 23. April im HG

07.05.2022

Neues aus der AG "Ernährung und Bewegung"

21.04.2022

Bundesfreiwilligendienst im Sport am HG

02.03.2022

2. Büchertausch in der HG-Junior-Bibliothek!

17.02.2022

Vorlesewettbewerb 2021/22 am HG Junior

19.01.2022

Wahlbögen für die AG's in 5/6 fürs 2. Halbjahr online

17.12.2021

Kinderrechteworkshop in der 5up von Spielraum e.V. am 9.12.21

16.12.2021

Schüler:innen der Klasse 5a sammeln Spenden für ein UNESCO-Projekt

01.12.2021

Die AG Fahrradwerkstatt hat ihren ersten Auftrag erledigt

26.11.2021

„Ein Buch auf Besuch“ – AutorInnen-Lesungen während GEW Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche im HG

26.11.2021

Mlalo-Verkauf in der Innenstadt mit Video

06.10.2021

1. Fußball- Jonglier - Wettbewerb am Hg- Junior.

06.10.2021

Für alle 5. Klässler wird ab dem 04.10. in der 1. Pause „Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“ gelesen

27.09.2021

Verkauf von Apfelmarmelade am Dienstag 28.9 im HG Junior

04.09.2021

Pressemitteilung und Bilder zum Sommercamp

22.07.2021

Video der 6a über die Briefreundschaft mit "Pro Seniore"

14.07.2021

Beitrag im NDR über die Briefreundschaft der 6a und "Pro Seniore"

12.07.2021

Ein Jahr Corona-Brieffreundschaft zwischen der 6a und „Pro Seniore“

09.07.2021

Ausflug im Rahmen des Fahrsicherheitstraining am HG Junior

06.07.2021

Team aus der 5BiT belegt den 2. Platz! beim Schreibwettbewerb

29.06.2021

Fahrrad-Sicherheitstraining am Hg-Junior

29.06.2021

5BiT nimmt am 6. Schreibwettbewerb des VFL Wolfsburg teil

25.06.2021

Medienkompetenztraining

22.06.2021

Hörspiel der 5up im Stadtradio hier anhören

14.06.2021

1. Platz beim Wettbewerb "Eure Vision - Unsere Aktion"

04.06.2021

HG Junior: Begrüßung zum Wiederbeginn des gemeinsamen Unterrichts

03.06.2021

Leseprojekt der Klasse 6bl

12.05.2021

Film über das HG Junior

28.04.2021

Die Klasse 5up hat fleißig gebuddelt

27.04.2021

UNESCO Welttag des Buches am 23. April

24.04.2021

Tulpenverkauf am HG Junior – ein Projekt der 5up

03.02.2021

Lesekönig:in in der Junior Bibliothek

03.02.2021

Kreativität in der Betreuungsgruppe am HG Junior

13.07.2020

Lesekönig:innen im 2. HJ. 2019/2020

05.06.2019

Afrikaprojektwoche

20.08.2018

Einschulungsgottesdienst 2018: Wir sitzen alle in einem Boot

25.05.2018

Fahrradexkursion zum Schulbauernhof mit anschließendem Zelten der 5a

16.02.2018

Sicherer Schulweg - Aktion mit der Polizei

18.01.2018

Von der Mädchenschul-Tradition zum UNESCO - Schwerpunkt

18.12.2017

weitere Projekte HG Junior

„Ein Buch auf Besuch“ – AutorInnen-Lesungen während GEW Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche im HG

|   Startseite

Im Rahmen der diesjährigen GEW Kinder- und Jugendbuchwoche, unter dem Motto „Eine Welt für alle – unsere Umwelt erleben und erhalten“, besuchten vier AutorInnen mit ihren Büchern das HG.

Im HG Junior lasen für einige 5. und 6. Klassen der Autor Jörg Isermeyer (Bremen) aus seinem Buch „Nichts Gutes außer man tut es“ und die Autorin Petra Postert (Münster) aus ihrem Buch „Das Jahr als die Bienen kamen“.

Im HG Haupthaus besuchte der Autor Hans-Jürgen Feldhaus (Münster) die 8b und las aus seinem Buch „Kurve kriegen“ und die 8up konnte den Journalisten und Autor Christoph Scheuring (Hamburg) mit seinen Büchern „Absolute Gewinner“ und „Sturm“ erleben.

Und wie immer gab als kleines Dankeschön an die AutorInnen die HG-LeseEnte „Haina“ mit auf den Weg nach Hamburg, Bremen und Münster.

 

LESUNG in der 8b mit Hans-Jürgen Feldhaus – „Kurve kriegen“

Am Montag, dem 15.11.21 hat der Autor und Illustrator Hans-Jürgen Feldhaus bei uns in der 8b das Buch „Kurve kriegen – Roadtrip mit Wolf“ vorgestellt und uns einige Szenen daraus vorgelesen. Im Buch geht es um die Hauptfigur Vincent, der mit seinem Freund Leander und der ihnen beiden völlig fremden Betty eine Art Roadtrip durch die Schweiz nach Italien macht. Auf der Reise stoßen sie immer wieder auf neue Personen, die sie in Bettys VW-Bus mitnehmen.

Herr Feldhaus, der ja auch als Illustrator arbeitet, zeichnete uns vor jeder Szene, in der eine neue Figur vorkam, ein Bild dieses Charakters auf Papier. Er interagierte viel mit uns, stellte Frage und machte Witze. In einer Textpassage verwendete er einen unangemessenen Ausdruck für dunkelhäutige Menschen, stellt aber in dem Buch klar, dass das rassistisch sei. Dennoch waren wir etwas irritiert, weil wir die Notwendigkeit, dieses Wort zu verwenden, nicht sahen.

Danach durften wir noch einige Fragen stellen, die Herr Feldhaus uns beantwortete. Am Ende konnte man sich noch ein Autogramm des Autors holen.

(Karla und Pauline, 8b)

 

Lesung in der 6up mit Petra Postert – „Das Jahr als die Bienen kamen“

Am 17.11.21 kam die Autorin Petra Postert zu uns in die Klasse 6up und stellte uns ihr Buch „Das Jahr als die Bienen kamen“ vor.

In dem Buch geht es um ein Mädchen, das überraschend einen Bienenstock erbt, den sie dann retten und schützen muss.

Frau Postert erzählte uns, dass sie für dieses Buch extra eine Imkerausbildung gemacht hat, um alles über Bienen zu erfahren und um es so realistisch wie möglich wiederzugeben.

Das Buch hat eine schöne Nebenhandlung, bietet aber auch einen tollen Einblick in das Bienenjahr. Es ist spannend, unterhaltsam und informativ.

(Lea, 6up)

Bericht zur Lesung „Sturm“ von Christoph Scheuring

Am 17. November war der Buchautor Christoph Scheuring aus Hamburg bei uns zu Gast in der Klasse 8UP. Herr Thielecke hatte ihn eingeladen, damit er seinen neuen Roman „Sturm“ vorstellen kann. Herr Scheuring erzählte, dass er eigentlich Journalist ist und nebenbei inzwischen mehrere Jugendbücher geschrieben hat, zum Beispiel „Absolute Gewinner“ und „Echt“. In „Sturm“ geht es um die Tierschützerin Nora aus Deutschland, die von einem Gericht zu Sozialstunden verurteilt wird und diese auf einem Fischerboot ableisten muss. Dort streitet sie sich mit dem Bootsbesitzer Johann, der jeden Tag Fische tötet und das auch ganz normal findet. Dann gerät das Schiff in einen schweren Sturm und die beiden müssen zusammenarbeiten. Herr Scheuring hat abwechselnd vorgelesen und Fragen beantwortet. Er hat aus mehreren Stellen gelesen, so dass man sich das Buch ziemlich gut vorstellen konnte. Unsere Klasse hatte sehr viele Fragen und wir sind mit der Zeit nicht hingekommen. Die meisten Schüler*innen fanden das Buch sehr spannend und wollten es sich anschließend ausleihen.

Philipp Kirchhoff, 8up