Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
Nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen müssen Sie entscheiden, auf welche Schule Ihr Kind im Herbst geht. Sie können sich hier in unserer Präsentation, durch die Sie am Tag der offenen Tür von Kolleg:innen geführt würden, detailliert über unsere Schule und unsere vier Klassenprofile informieren.
Die häufigsten Elternfragen rund um den Anfang finden Sie alphabetisch beantwortet im
HG – ABC.
Unsere Schule hat zwei Standorte. Wir freuen uns, dass ihr Fünftklässler in unserem kleinen Gebäude, dem HG Junior, erstmal ankommen könnt. Denn da seid ihr, der 5. und 6. Jahrgang mit ca. 300 Schüler:innen auf einem großzügig angelegten Schulgelände unter euch. Viele Spielgelegenheiten wie der Fußballplatz, Basketballkörbe, Kletterwand und Seilgarten, Schaukel, Tischkicker und Tischtennisplatten laden zum Austoben in den Pausen ein. Unsere Klassenräume haben einen kleinen Garten oder einen Balkon.
Wenn Sie persönlich mit uns sprechen möchten sind wir von Montag bis Freitag für Sie da.(siehe Sprechzeiten)
Video-Rundgang durch das HG Junior
Blättert im HG-E-Book und erfahrt mehr
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Alle Anmeldeformulare und die Termine finden Sie im Menü Informationen zur Anmeldung.
Herzliche Grüße
Angelika Reese


Informationen zur Anmeldung
Anmeldungen für die 5. Klassen am
Dienstag, den 24. Mai und Mittwoch, den 25. Mai 2022
Liebe Eltern,
Sie können alle Anmeldeunterlagen entweder hier herunterladen oder ab 20. April 2022 in ausgedruckter Form im Eingangsbereich des Haupthauses (Friedländer Weg 19) oder des HG Juniors (Immanuel-Kant-Str. 44a) abholen. Zur Rückgabe gibt es drei Möglichkeiten: Sie senden uns die ausgefüllten Anmeldeunterlagen zu oder werfen sie in einem Umschlag in den Briefkasten eines unserer Häuser bzw. in eine der beiden verschlossenen Urnen in den jeweiligen Eingangsbereichen ein.
Bitte fügen Sie der Anmeldung die unten genannten Unterlagen bei:
- Kopie Geburtsurkunde
- Das letzte Grundschulzeugnis im Original
- Kopie des Laufbahnprotokolls der Grundschule
- Das hier zum Download bereitgestellte Anmeldeformular - bei getrennt lebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein -
- Personalbogen mit Passfoto - bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Einverständniserklärungen – bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Hausordnung
- Waffenerlass
- Antrag auf Computernutzung
- Ärztliche Bescheinigung Masernschutz
- ggf. weitere Unterlagen wie die alleinige Sorgeberechtigung, spezifische Maßnahmen bei medizinischen Notfällen, ggf. Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarf u.ä.
Folgende Unterlagen können der Anmeldung beigefügt werden, wenn gewünscht:
- Antrag auf eine Fahrkarte (ab einem Schulweg von 3 km)
- Antrag auf Lehrmittelausleihe
Hier finden Sie weitere Informationen:
Wir haben eine tägliche Telefonsprechstunde eingerichtet, in der wir Ihre Fragen gern beantworten. Die Telefonnummern und weitere Informationen zum HG finden Sie unter dem Button Neu aufs HG unter Sprechzeiten. Nach dem Ende der Anmeldefrist am 25.5.2022 wird die verbindliche Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes getroffen. Wir werden Sie danach so schnell wie möglich informieren – rechnen Sie mit etwa einer Woche Bearbeitungszeit.
Sprechzeiten
Sie erreichen uns:
Montag 8:30 – 9:30 Uhr 400-2915 Georg Bartelt
Dienstag 8:30 – 9:30 Uhr 400-2915 Georg Bartelt
Donnerstag 10:00 – 11:00 Uhr 400-2846 Angelika Reese
Freitag 8:30 – 9:30 Uhr 400-2915 Georg Bartelt
10:30 - 11:30 Uhr 400-2846 Angelika Reese
Sollten Sie zu diesen Zeiten nicht können, schreiben Sie uns unter Angabe von 2 Terminvorschlägen an g.bartelt@hg-gym.de oder a.reese@hg-gym.de.
Das sagen Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs
„Ich finde das HG eine ganz besondere Schule. Ich finde es schön, dass sich das HG für andere Leute einsetzt, die nicht so gut leben wie wir. Außerdem ist es schön, dass man so viele Austausche machen kann“.
Leon aus der 6a ist hier, weil „die meisten Leute nett sind und wir als Schule gemeinsam klarkommen. Ich bin hierhergekommen, weil ich das Gefühl habe, ich gehöre hierher“. Luk kam ursprünglich, weil seine Freunde hierher wollten und er ihnen gefolgt ist. Heute hat er am HG viele neue Freunde gefunden.
Unsere AG Angebote
Interessiert ihr euch besonders für bestimmte Dinge?
Dann haben wir für euch nachmittags spannende AG- Angebote: Es gibt eine Forschungswerkstatt-AG, Roboter-AG, Koch-AGs, die Chorsardinen, eine Fußball AG, eine Basketball AG und vieles mehr.
Wenn ihr zu den Schüler:innen gehört, die besonders schnell und leicht lernen haben wir für euch Angebote wie den Englisch-Club, die Bilingual-AG, den Mathe-Club oder die Chinesisch-AG.
Eine Übersicht unserer AGs findet ihr hier unter dem Button Arbeitsgemeinschaften in 5/6.
Die aktuellen AG-Angebote entnehmt ihr dem Wahlbogen unter Infos zum Ganztagsunterricht.
Ihr habt die Wahl - verschiedene Möglichkeiten am HG Junior zur Schule zu gehen
Wenn ihr euch für das HG entscheidet, könnt ihr euch die Klassen aussuchen, die genau zu eurem Tagesablauf passen (hier auch eine Übersicht des gesamten Angebots):
Ihr könnt bei uns nur vormittags zur Schule gehen und nachmittags zuhause sein und dort mit euren Freunden spielen (aber die Hausaufgaben müsst ihr dann noch am Nachmittag machen ...). Natürlich könnt ihr nachmittags eine unserer AGs besuchen oder in die Hausaufgabenbetreuung gehen. Das entscheidet ihr zusammen mit euren Eltern. Die Entscheidung gilt immer für ein Halbjahr.
Wenn ihr selber ein Instrument lernen und mit eurer Klasse zusammen Musik machen möchtet, ist die Bläserklasse für euch genau das Richtige. Wenn ihr diese Klasse wählt, habt ihr einmal in der Woche nachmittags Unterricht in eurem Instrument und könnt schon bald mit der ganzen Klasse als richtiges Orchester spielen.
Vielleicht interessiert ihr euch besonders für andere Menschen und Länder? Dann ist unsere UP-Klasse (Unesco-Projekt-Klasse), die auch Nachmittagsunterricht anbieten wird, gut für euch.
Wenn für euch Sport und Spaß an der Bewegung mit anderen wichtig ist, solltet ihr überlegen, euch für die BiT Klasse (Bewegung im Team) anzumelden.
Ab der 6. Klasse müsst ihr eine weitere Fremdsprache hinzuwählen.
Hier die Klassen nochmal im Überblick:
1. AG Modell: Ihr Kind hat prinzipiell um 13:00 Uhr Schulschluss und könnte den Nachmittag zuhause verbringen. An bis zu 4 Nachmittagen (Mo-Do) könnte Ihr Kind jedoch auch unterschiedliche AGs anwählen und so bis 15:20 Uhr in der Schule sein. Die AG Wahl erfolgt immer für ein Schulhalbjahr.
2. Bläserklasse: bedeutet 1 Nachmittag Instrumentalunterricht; zusätzlich könnte Ihr Kind an den anderen Nachmittagen aus dem AG-Angebot verschiedene Kurse wählen.
3. UP-Klasse (UNESCO-Projekt-Klasse): bedeutet 2 x nachmittags verpflichtend bis 15:20 Uhr teilzunehmen; zusätzlich könnte Ihr Kind an den anderen Nachmittagen aus dem AG-Angebot verschiedene Kurse wählen.
4. BiT-Klasse (Bewegung-im Team-Klasse): bedeutet, 2x montags bis donnerstags verpflichtend bis 15:20 Uhr teilzunehmen, davon 2x in der Klasse, zusätzlich könnte Ihr Kind an den anderen Nachmittagen verschiedene Kurse aus dem AG-Angebot wählen.
News und Projekte

e-Book zum HG Junior mit Bildern und Filmen
