Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,

Nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen müssen Sie entscheiden, auf welche Schule Ihr Kind im Herbst geht. Sie können sich hier in unserer Präsentation, durch die Sie am Tag der offenen Tür von Kolleg:innen geführt würden, detailliert über unsere Schule und unsere vier Klassenprofile informieren. 

Die häufigsten Elternfragen rund um den Anfang finden Sie alphabetisch beantwortet im
HG – ABC.

Unsere Schule hat zwei Standorte. Wir freuen uns, dass ihr Fünftklässler in unserem kleinen Gebäude, dem HG Junior, erstmal ankommen könnt. Denn da seid ihr, der 5. und 6. Jahrgang mit ca. 300 Schüler:innen auf einem großzügig angelegten Schulgelände unter euch. Viele Spielgelegenheiten wie der Fußballplatz, Basketballkörbe, Kletterwand und Seilgarten, Schaukel, Tischkicker und Tischtennisplatten laden zum Austoben in den Pausen ein. Unsere Klassenräume haben einen kleinen Garten oder einen Balkon.

Video-Rundgang durch das HG Junior

Blättert im HG-E-Book und erfahrt mehr

Hier gehts zu unseren Klassenprofilen

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Alle Anmeldeformulare und die Termine finden Sie im Menü Informationen zur Anmeldung.

Herzliche Grüße          
Angelika Reese

 

Informationen zur flexiblen Anmeldung Jahrgang 5-13

Liebe Eltern,

Sie möchten Ihr Kind in einem laufenden Schuljahr bzw. für einen höheren Jahrgang anmelden- außer zum regulären Schulstart des neuen 5. Jahrgangs - nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit unseren Koordinator:innen auf. 

Erst bei einer Zusage ist es sinnvoll, den Anmeldebogen/Personalbogen flexible Aufnahme hier herunterzuladen und auszufüllen.

Jg 5+6: Angelika Reese ( a.reese@hg-gym.de)

Jg 7-9: Mathias Schäfer (m.schaefer@hg-gym.de)

Jg 9-11: Jan Rohrbach (j.rohrbach@hg-gym.de)

Jg 12: Franziska Mokosch (f.mokosch@hg-gym.de)

Jg 13: Sarah van Roosmalen (s.vanroosmalen@hg-gym.de)
 


Laden Sie sich dann hier die Anmeldeunterlagen runter. 
Sie erhalten die Anmeldeunterlagen alternativ im Sekretariat, Immanuel-Kant-Str. 44a (Jahrgang 5 + 6) bzw. Friedländer Weg 19 (ab Jahrgang 7) von 8-13Uhr. 
Bitte füllen Sie die Formulare in Druckbuchstaben gut lesbar aus. Folgende Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung zusätzlich mitbringen:

Hier finden Sie weitere Informationen:

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Dornhof
Schulleiter

Das sagen Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs

„Ich finde das HG eine ganz besondere Schule. Ich finde es schön, dass sich das HG für andere Leute einsetzt, die nicht so gut leben wie wir. Außerdem ist es schön, dass man so viele Austausche machen kann“.

Leon aus der 6a ist hier, weil „die meisten Leute nett sind und wir als Schule gemeinsam klarkommen. Ich bin hierhergekommen, weil ich das Gefühl habe, ich gehöre hierher“. Luk kam ursprünglich, weil seine Freunde hierher wollten und er ihnen gefolgt ist. Heute hat er am HG viele neue Freunde gefunden.

News und Projekte

2. Vernissage am HG Junior

| UP-Klassen

Sieben Gruppen haben sich auf der stimmungsvollen Nachmittagsvernissage Eltern, Mitschüler:innen und Kolleg:innen vorgestellt .

Im Anschluss konnte das interessierte Publikum Kostproben der verschiedenen Arbeiten sehen, hören, essen und selbst ausprobieren! Unglaublich souverän spielte Omar ALLEIN Posaune, da seine Mitspieler erkrankt waren.Zwei Teilnehmer:innen der Schreibwerkstatt trugen ein frisch entstandenes Gedicht und eine ganze Geschichte vor.

Gestärkt mit Kuchen und Keksen der AG konnten die Gäste in der A-Trakt Galerie mit den jungen Künstler:innen ins Gespräch kommen, die fesselnd über den Entstehungsprozess ihrer bemerkenswerten Landschaftsbilder berichteten.

Am Ende der Galerie öffnete die Fahrradwerkstatt ihre Tür - zwei Räder sind zum Verkauf vorbereitet worden. Die 6up präsentierte Arbeitsergebnisse aus der Ackerdemie :hier ist Quitten- und Apfelgelee aus eigens gesammelten Göttinger Streuobstbeständen entstanden.Weihnachtlich angepasst hat die Forscherwerkstatt ihre Erkenntnisse zu Stromkreisen und LED-Weihnachtskarten gezeigt, die unter Anleitung nachgebaut werden konnten!

Allen Teilnehmenden und Betreuenden herzlichen Dank!

 

Die Ausstellenden im Überblick:

1)AG Kochen und Bewegung mit dem ASC: bieten erlesene Keksmischungen und Apfelkuchen

2) AG Fahrradwerkstatt (STÖ): gibt Einblick in die Werkstatt und verkauft 2 Fahrräder

3) 6up (WEI/HES) erklärt Gutes vom Acker und verkauft selbst hergestelltes Quitten- + Apfelgelee sowie Salzkaramell

4) Instrumentalunterricht: Omar Hussein weihnachtet an der Posaune

5) Schreibwerkstatt (HGH) präsentiert frische Druckerzeugnisse direkt aus der Veranstaltung

6) Kunstkreis(HES): junge Künstler:innen stellen ihre Arbeiten zu Perspektiven in Landschaftsbilder vor

7) Forschungswerkstatt (PRA) erläutert selbst gebaute Stromkreise und hilft, LED-Weihnachtskarten zu basteln

ERROR: Content Element with uid "1564" and type "slickcarouselbasic" has no rendering definition!