News Archiv
Unsere Projekte auf der IdeenExpo 2011
1. Trennung und Rückführung von Vogelfutter
Bei der täglichen Fütterung von Sittichen bleiben im unteren Bereich des Futternapfs oft noch größerer Mengen an Restkörnern übrig, die dann gemeinsam mit den nicht mehr verwendbaren Schalen entsorgt werden. Auf diese Weise wird im Haushalt und in Zoobetrieben täglich Futter verschwendet. Schluss damit! - Hier kommt unsere in der Forschungswerkstatt des Hainberg-Gymnasiums entwickelte Vogelfuttertrennmaschine zum Einsatz: die noch nutzbaren Restkörner werden von den Schalen getrennt und anschließend erneut verfüttert.
Wie funktioniert das? In unseren beiden Maschinen werden durch jeweils verschiedene Luftströmungen die leichteren Schalen in ein gesondertes Gefäß geblasen und somit von den übrig bleibenden Körnern getrennt. Der elektrische Propellermotor kann wahlweise mit aufladbaren Akkus oder Solarzellen energetisch nachhaltig betrieben werden.
2. Workshops im Convention Center: Rennbesen und Solarbürsten
Auf der Ideenexpo 2011 bieten wir mehrere Workshops über unser vergangenes Projekt „Rennbesen“ sowie die Neuentwicklung in Form einer Solarbürste an. Diese wird mit Hilfe einer „Lichtsteuerung“ gelenkt und angetrieben und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie unser Rennbesen. Die Solarbürste ist eine vereinfachte und interessante Variante des Rennbesens und kann problemlos von jüngeren Schüler:innen im naturwissenschaftlichen Schulunterricht erforscht oder nachgebaut werden.
Baupläne werden hier auf unserer Homepage zum „Downloaden“ bereitgestellt.
