
Den Bloomsbury Club Junior gibt es seit Februar 2019 für besonders lernbereite Schüler:innen des 5. Jahrgangs am HG-Junior (Leitung: Frau Dr. Hille-Coates). In bunter Mischung geht es hier um wissenschaftliche Themen für Pfiffige aus Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde, Geschichte, Politik, Psychologie, Fremdsprachen usw.
Die Teilnehmer werden von den Klassenlehrkräften vorgeschlagen und dann eingeladen.
Unsere bisherigen Themen waren:
- „Edelsteine und Mineralien“ im Zusammenhang mit der Erdentstehung; Besuch der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Göttingen (inklusive Erdbebensimulator!)
- „Held:innen – von der Antike bis zur Gegenwart“: bewundernswerte Gestalten aus dem Alten Griechenland und Rom, dem Mittelalter, der Renaissance, aus dem Widerstand im Dritten Reich, außerdem moderne Pop-Idole, Schauspieler:innen usw.
- „Bienen – Helferinnen in Not“: Projekt zu Bienen und Honig mit Doppelbesuch im Göttinger Bienenhaus unter Begleitung von Profi-Imker Uwe Dzeia (Vorsitzender des Deutschen Imkerbundes – Göttingen)
- Einrichtung des „Literacy Corner“ im HG-Junior: wir haben Spiele, lustige und interessante Quizze sowie viele bunte Arbeitsblätter erstellt, die man selbstständig während des Englischunterrichts als „Zusatzfutter“ machen kann, wenn man öfter mal schneller als die anderen Kinder fertig ist: diese PPP präsentiert euch unser Ergebnis
- „Eisverkostung“: in Gruppen gehen wir durch die Innenstadt und testen spezielle Eissorten in verschiedenen Eisdielen durch – hmmmm!
- „Wolken“: Welche Arten von Wolken gibt es? Wie hoch hängen sie? Was sagen sie uns darüber, wie das Wetter wird? Welche Auswirkungen haben welche Wolkenarten auf den Klimawandel? Das und noch viel mehr erforschen wir mit Dr. Oliver Boguhn, dem Leiter des School-Lab am DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Göttingen)

Zum krönenden Abschluss sind wir letztes Jahr von Herrn Boguhn zum Segelfliegen eingeladen worden: