
Lernen und Leben
Am HG wird nicht nur gelernt, sondern auch gelebt, so z.B. mit anderen zu Mittag gegessen, Sport getrieben, gelesen, gespielt oder experimentiert.
Dies ist von Montag bis Donnerstag nach 13.00 Uhr bis 15.20 Uhr möglich.
An diesen Tagen gibt es in der Mensa (HG Junior) ein Mittagessen mit Getränk, Salat und Nachtisch. Auch im Haupthaus gibt es eine Mittagsverpflegung.
Die Teilnahme an diesen Nachmittagsangeboten ist freiwillig.
Arbeitsgemeinschaften in Jahrgang 5/6
Arbeitsgemeinschaften 7-13
Roboter-AG1 bei Frau Dr. Boine (Di 7/8 h in Raum 312) im Moment nur für Jahrgang 5+6
Mathezirkel Jg. 7-13 bei Herrn Dettmar
Forschungswerkstatt Jg. 5-7 bei Frau Puschra
Jugend forscht / Naturwissenschaftliche Wettbewerbe bei Herrn Dettmar, ab Jg. 8 (WPU + AG-Angebot)
Computer-AG Jg. 5-13 bei Herrn Voss
Jugend Debattiert Jg. 10-13 bei Frau van Roosmalen
Philosophieren mit jungen Leuten Jg. 6-9 bei Herrn Marx
Schreibwerkstatt Jg. 7-13 bei Frau Dr. Worthmann
Cambridge-Zertifikatskurs FCE Jg. 9-13 bei Frau Lieberknecht
2 Cambridge-Zertifikatskurse CAE Jg. 10-13 bei Frau Dr. Hille-Coates
Cambridge-Zertifikatskurs CPE Jg. 10-13 bei Frau Dr. Hille-Coates
Französisch-Diplom DELF Jg. 8-13 bei Frau Behrends am THG (Kontakt bei uns über Frau Butzlaff)
Kunstkreis Jg. 7-10 bei Herrn Dr. Fielitz
Bloomsbury Club Senior Jg. 6-12 bei Frau Dr. Hille-Coates (nur 1. Halbjahr)
Samba-Trommeln ab Jg. 7 bei Herrn Reitzenstein
Bis auf Weiteres erfolgen aufgrund der Coronakrise jeweils besondere Ansagen zur Durchführung der Begabten-AGs durch die Schulleitung und/oder die Kurslehrkräfte.