Zum Hauptinhalt springen

Wettbewerbe bieten Schüler:innen die Möglichkeit, sich in besonderen Interessens- und Begabungsbereichen zu engagieren und weiterzuentwickeln. Sie werden von der Bundesregierung, den Bundesländern, privaten Stiftungen und Institutionen angeboten und beziehen sich auf verschiedenste Bildungsbereiche von den musischen Fächern über Politik und Gesellschaft, Umwelt, Sport, Fremdsprachen, Wirtschaft bis zu den MINTfächern.

Als Betätigungsplattform für interessierte, begabte und leistungsbereite   Schüler:innen gelten sie als schulergänzende Instrumente zur Begabungsentwicklung und Förderung.

Meist ist, auch unabhängig vom Gewinn eines Preises, schon die bloße Teilnahme für Schüler:innen und Lehrende ein Gewinn:

  • im Erfahren einer besonderen Motivation, auch über den Unterricht hinaus
  • durch den eintretenden Wissens- bzw. Leistungszuwachses
  • häufig durch gruppendynamische Prozesse, lernen im Team
  • das Gefühl, eine Herausforderung bewältigt zu haben.

Am Hainberg-Gymnasium gilt die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben als wichtiger Bestandteil unseres schulischen Selbstverständnisses. Neben dem grundsätzlich geltenden olympischen Gedanken ist dabei  die Freude über errungene Prämierungen und Auszeichnungen immer wieder groß.

Als nur ein Beispiel unter vielen sei in diesem Zusammenhang der aktuellste Erfolg genannt, ein zweiter Preis der Gruppe HG Queer im Wettbewerb „fair@school“ der Antidiskrimierungsstelle des Bundes und des Cornelsenverlages.

regelmässige Wettbewerbe

Im Bereich Sport

 

Im Bereich MINT

 

Im Bereich Sprachen/Politik/Kunst

  • Latein - Vorlesewettbewerb „Recitare Latine (im Latein-Kurs)
  • Englisch - Vorlesewettbewerb (in der Klasse)
  • Jugend debattiert (im Rahmen der AG Jugend debattiert) AP: s.vanroosmalen@hg-gym.de
  • Jugend gestaltet

 

 

Wettbewerbe

1. Platz beim Wettbewerb "Eure Vision - Unsere Aktion"

| Startseite

Wir, die Klasse 5up

freuen uns sehr über unseren Gewinn von der PSD  Bank. Denn das Geld ist uns sehr wichtig für unser „Projekt Erde“. Wir haben 6 Beete am HG Junior vorbereitet und bepflanzt und bauen gerade Nisthilfen für Insekten,. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffen, dass die Insekten dadurch einen besseren Lebensraum bekommen. In Biologie und Kunst werden wir uns weiterhin damit beschäftigen. Wir hoffen, dass wir mit unserem Projekt erfolgreich sind, und die Insekten sich vermehren.

Eure 5up