Zum Hauptinhalt springen

Wettbewerbe bieten Schüler:innen die Möglichkeit, sich in besonderen Interessens- und Begabungsbereichen zu engagieren und weiterzuentwickeln. Sie werden von der Bundesregierung, den Bundesländern, privaten Stiftungen und Institutionen angeboten und beziehen sich auf verschiedenste Bildungsbereiche von den musischen Fächern über Politik und Gesellschaft, Umwelt, Sport, Fremdsprachen, Wirtschaft bis zu den MINTfächern.

Als Betätigungsplattform für interessierte, begabte und leistungsbereite   Schüler:innen gelten sie als schulergänzende Instrumente zur Begabungsentwicklung und Förderung.

Meist ist, auch unabhängig vom Gewinn eines Preises, schon die bloße Teilnahme für Schüler:innen und Lehrende ein Gewinn:

  • im Erfahren einer besonderen Motivation, auch über den Unterricht hinaus
  • durch den eintretenden Wissens- bzw. Leistungszuwachses
  • häufig durch gruppendynamische Prozesse, lernen im Team
  • das Gefühl, eine Herausforderung bewältigt zu haben.

Am Hainberg-Gymnasium gilt die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben als wichtiger Bestandteil unseres schulischen Selbstverständnisses. Neben dem grundsätzlich geltenden olympischen Gedanken ist dabei  die Freude über errungene Prämierungen und Auszeichnungen immer wieder groß.

Als nur ein Beispiel unter vielen sei in diesem Zusammenhang der aktuellste Erfolg genannt, ein zweiter Preis der Gruppe HG Queer im Wettbewerb „fair@school“ der Antidiskrimierungsstelle des Bundes und des Cornelsenverlages.

regelmässige Wettbewerbe

Im Bereich Sport

 

Im Bereich MINT

 

Im Bereich Sprachen/Politik/Kunst

  • Latein - Vorlesewettbewerb „Recitare Latine (im Latein-Kurs)
  • Englisch - Vorlesewettbewerb (in der Klasse)
  • Jugend debattiert (im Rahmen der AG Jugend debattiert) AP: s.vanroosmalen@hg-gym.de
  • Jugend gestaltet

 

 

Wettbewerbe

Viele Aktive des HG beim Frühjahrsvolkslauf

| Startseite

Am 7. Mai fand im und rund um das Jahnstadion der traditionelle Frühjahrsvolkslauf der Sparkasse Göttingen statt. Das Hainberg-Gymnasium war wie gewohnt mit zahlreichen Aktiven am Start, vom Schülerlauf über die 2 Kilometer bis zur langen 10-Kilometer-Strecke. Von zahlreichen Lehrkräften bestens betreut, gingen fast 70 Starter:innen morgens um 9 Uhr auf die kurze Strecke. Viele genossen das Lauferlebnis in der Gruppe, einige wollten sich im Wettkampf messen. Herausragende Ergebnisse erzielten in diesem Lauf Jette Nothdurft als Gesamtsiegerin bei den Mädchen, Mariella Günther als Zweite in der Altersklasse U16, Paul Bürgers als Zweiter der U12, Noah Irrgang als Zweiter der U14 und Helena Kiosses als Dritte der U14. Das Hainberg-Gymnasium konnte dadurch den dritten Platz im Schulcup erringen, der mit € 200 Preisgeld belohnt wurde. Auch auf den langen Strecken waren wir stark vertreten. Im Lauf über 5 Kilometer errang Ella Schüttler den Gesamtsieg in der Frauenwertung und über die 10 Kilometer belegte Frau Kunze für das Hainberg-Gymnasium den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven und vielen Dank an alle, die bei der Organisation geholfen haben!