Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bericht über den Besuch des Seminarfach-Kurses bei Sartorius und dem ASC Göttingen

| Startseite

Im November hatten die Schüler*innen des Seminarfach-Kurses von Frau Paarz sowie des Kurses von Frau Klinge die einzigartige Gelegenheit, das Unternehmen Sartorius und den ASC Göttingen näher kennenzulernen. Der Besuch bei Sartorius bot nicht nur Einblicke in die allgemeinen Geschäftsaktivitäten des Unternehmens, sondern auch in die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die es für interessierte Jugendliche bietet. Die Veranstaltung begann mit einer informativen Präsentation, in der die Schüler*innen mit den grundlegenden Informationen über Sartorius vertraut gemacht wurden. Hierbei wurden nicht nur die vielfältigen Produkte des Unternehmens vorgestellt, sondern auch die dualen Studiengänge und Ausbildungen, die Sartorius für zukünftige Fachkräfte bereithält. Die Schüler*innen erhielten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Berufsfelder, in denen sie ihre berufliche Laufbahn starten könnten. Ein zentraler Teil des Seminars war die Erläuterung des Bewerbungsprozesses für Praktika, Ausbildungen und duale Studiengänge bei Sartorius. Die Schüler*innen erhielten wertvolle Tipps und Ratschläge, wie sie sich erfolgreich um eine Position im Unternehmen bewerben können. Diese praxisnahen Informationen waren besonders für diejenigen von uns interessant, die sich bereits Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Abschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Produktionsketten von Sartorius vor Ort zu besichtigen. Besonders faszinierend war die Herstellung von Membranen, die als hochwertige Filter in verschiedenen Anwendungen Verwendung finden. Uns wurde eindrucksvoll erläutert, wie diese Membranen nicht nur Partikel, sondern sogar Bakterien effizient filtern können. Dieser praxisnahe Einblick in die Produktionsabläufe ermöglichte es uns, das theoretische Wissen aus der Präsentation direkt mit der Realität zu verknüpfen.

Ebenso hatten die Schüler*innen in der Folgewoche die Gelegenheit, den ASC Göttingen zu besuchen, wo sie eingehende Einblicke in potenzielle Berufsfelder und die entsprechenden Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten erhielten. Die informative Veranstaltung begann mit einer Präsentation, die nicht nur die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des ASC Göttingen beleuchtete, sondern auch die verschiedenen Bildungswege für zukünftige Fachkräfte aufzeigte. Im Anschluss bot eine offene Fragerunde inklusive leckeren Laugenstangen, sowie Getränken seitens des ASC Göttingen den Schüler*innen die Möglichkeit, sämtliche Fragen zu stellen und detaillierte Einblicke in die Arbeitsweise des Unternehmens zu erhalten. Diese direkte Interaktion trug dazu bei, das Verständnis der Schüler*innen für die beruflichen Perspektiven zu vertiefen und ihre Neugier weiter zu fördern. Die Besuche bei Sartorius und beim ASC Göttingen waren für alle Teilnehmer äußerst lehrreich und inspirierend. Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeiter*innen für die Organisation dieser beeindruckenden Events, sowie für ihre informativen Präsentationen und die spannenden Führungen durch die Unternehmen. Solche Exkursionen tragen maßgeblich dazu bei, unsere beruflichen Perspektiven zu erweitern und uns auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.

Bericht von Daniel P. und Luis S. (Jahrgang 13)

Zurück