Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News Archiv

Der Landtag zu Besuch im HG: Was folgt aus der Schulbesetzung des Hainberg-Gymnasiums?

| Startseite

Besuch am Hainberg-Gymnasium: Auf Einladung der Schule nahm Marie Kollenrott, sei September 2022 direkt gewählte Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Göttingen Stadt (Bündnis '90/Die Grünen), am 05. Dezember an einem Gespräch mit Schüler:innen und Lehrer:innen des Hainberg-Gymnasiums teil (s. Foto im Anhang). Inhalte des Austausches waren ein Rückblick auf die Besetzung der HG-Aula durch Klima-Aktivist:innen der Kampagne „End Fossil: Occupy!“, die Thematisierung der erhobenen Forderungen wie auch die Frage nach dem zukunftsgewandten Umgang mit den enormen Herausforderungen des Klimawandels.
In der durch UNESCO-Koordinator Axel Steensen moderierten Diskussionsrunde brachten sich die Klimaaktivist:innen, die Vertreter:innen der Schülerschaft und beteiligte Lehrkräfte ein. Das Gespräch im Aula-Vorraum machte deutlich, dass die Dringlichkeit des Anliegens von großen Teilen der Schulgemeinschaft geteilt wird. Der Weg zur Problemlösung sollte jedoch Gegenstand einer offenen Diskussion sein und die politischen Mittel zur Durchsetzung müssten kontrovers diskutiert werden, wobei die verfassungsrechtlichen Grundlagen den Rahmen für diese Diskussion abgeben.
Um wortwörtlich "Raum zu geben" für die innerschulische Auseinandersetzung, wird das Hainberg-Gymnasium einen Raum im Sinne eines "Open Space" für das Thema der Bekämpfung der Folgen des Klimawandels einrichten. Eine offene Arbeitsgruppe von Schüler:innen soll dieses Projekt begleiten. Zudem sind weitere Veranstaltungen zum Thema in der Vorbereitung.

Zurück