News Archiv
Erster "Reading Contest" am Hainberg Gymnasium 2012
Am 14. März 2012 fand am Hainberg-Gymnasium der erste englische Vorlesewettbewerb für den 7. Jahrgang statt, organisiert von Frau Urbat und Fr. Brumby-Hartogh.
Aus jeder Klasse wurde ein Schüler oder eine Schülerin gewählt, der/die für seine oder ihre Klasse antrat. Die Kandidaten waren: 7a Celine Tater, 7b Luca Schlieper, 7c Lea Hauser, 7d Charlotte Bruns Knight, 7f Lukas Meyer. Jeder der Kandidaten bzw. Kandidatinnen musste im ersten Teil der Veranstaltung einen selbst gewählten Text vorlesen, den er oder sie vorbereiten konnte.
Nachdem alle Kandidatinnen diese Texte vorgelesen hatten, gab es eine Pause, in der die Kandidaten Gelegenheit hatten, den unbekannten Text für den zweiten Teil der Veranstaltung kurz vorzubereiten.
Natürlich gab es auch eine Jury, die aus drei Oberstufenschülerinnen ( Malin Peters, Joanna Borree und Ann-Carine Gutknecht), jeweils einem Schüler oder einer Schülerin der beteiligten 7. Klassen (Jacob Dudek 7a , Ariane Meins 7b, Alex Peronko 7c, Gabriel Pritz 7d, Dilan Schuani 7f) und zwei Lehrern (Sandra Hofmann und Axel Steensen) bestand. Diese Jury zog sich nach dem zweiten Teil der Veranstaltung zur Beratung zurück. Grundlage dieser Beratung waren Beurteilungsbögen, die bereits bei der Auswahl der Kandidaten in den Klassen verwendet worden waren.
Den ersten Platz belegte Charlotte Bruns-Knights. Die Jury war sich einig, dass alle Teilnehmer dieses Wettbewerbs sehr beeindruckende Leistungen präsentiert hatten und ihnen die Wahl nicht leicht viel.
Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin bekam ein englisches Buch als Preis. Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten auch die Klassen einen Preis erringen, indem sie zu dem vorgelesenen Text ein Quiz bearbeiteten. Die 7a und die 7c freuten sich über eine Filmvorführung im Englischunterricht.
Der Wettbewerb war ein großer Erfolg und hoffentlich findet er nächstes Jahr wieder statt
(Lea Klein 7d)
Einige Stimmen dazu:
I think it was good, because I understood everything. (Lukas)
I think it was very nice ….. especially that Charlie sang. (Paula K.)
I found the contest very nice and interesting. (Bendix)
I was not bad and not good because there were too many texts and that was boring. But I liked that we won. (Kira)
My opinion is that the reading contest was a really great event. I enjoyed it very much and it is nice that we have a reading contest in English too The best thing is the special experience for the candidate, who reads in front of the whole year 7. I also think that the teachers (Mrs Brumby and Mrs Urbat) put very much effort into this contest . Fantastic! (Celine, 7a)
It was fantastic! I was really nervous to read in front of so many people, but it was fun! ….. The reading contest was a great experience for all the canditates and the audience too.(Charlotte, 7d)
Stimmen der Lehrer aus der Jury:
Im Telegrammstil: begeisterte SchülerInnen, Mitfiebern der Mitschüler mit den Kandidatinnen, tolle, liebevolle Vorbereitung, hohes Niveau der LesekandidatInnen, souveräne Moderation, selbstverständliche und flotte Handhabung der detaillierten und anspruchsvollen Beurteilungsbögen durch die Schülerjury - ansteckend und begeisternd…
Judging the five highly skilled readers was a tough job! One after the other they enthralled the audience, making it extremely difficult for the jury to rank them. However, the reading of the unprepared texts revealed, who was not only good at thoroughly preparing a text, but could also cope with a completely new text and still capture out attention by use of intonation, stressing just the right word or emphasizing a passage with a fitting gesture. In the end we had four winners who obviously enjoyed themselves on stage. The award ceremony met with a great audience cheering for their readers and left all of us with a memorable event.
