Zum Hauptinhalt springen

News Archiv

HG : „Junior-Ingenieur-Akademie“

| wpu

Das Hainberg-Gymnasium gewinnt beim Wettbewerb der „Stiftung Deutsche Telekom“ eine hoch dotierte Auszeichnung

Der Oberstufenkoordinator und Mathematik- und Physik- Lehrer Mathias Schäfer ist am Hainberg-Gymnasium für seine naturwissenschaftlich - praktischen Unterrichtsideen, meistens in Zusammenarbeit mit Schüler:innen entwickelt, z.T. in der Wirkung „gewinnträchtig“, bekannt – der „Rennbesen“ ist dafür ein Beispiel mit nachhaltigem Erfolg.

Wenn er kurz vor den Osterferien 2015 nun mit drei Kolleg:innen aus anderen Schulen Deutschlands im US-amerikanischen Luftraum über Palmdale/Kalifornien an zwei Messflügen mit dem fliegenden Infrarotobservatorium SOFIA (Stratosphären Observatorium für Infrarot-Astronomie) teilnimmt, steckt dahinter allerdings etwas ganz Besonderes.

Das „Lehrermitflugprogramm“ der deutschen Sektion von SOFIA , DSI in Stuttgart, bringt die Lehrer:innen mit Wissenschaftlern der DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und der NASA (National Aeronautics and Space Administration) zusammen und soll motivieren, neue, zukunfts- und berufsorientierende Ideen für den naturwissenschaftlichen Unterricht zu entwickeln.

Innovative Ideen hatte Herr Schäfer bereits im Herbst 2014, als er zusammen mit dem Kollegen Matthias Deters einen Beitrag für den „Junior –Ingenieur –Akademie“ - Wettbewerb bei der Telekom-Stiftung einreichte, der den Wahlpflichtunterricht im 8. und 9. Jahrgang betreffen soll: Flugzeugtechnik, Flugmodellbau, Astronomie sind die Themen, die sich in vielen Aspekten an dem wissenschaftlichen SOFIA-Flug-Projekt orientieren. Sie sollen zukünftig in Zusammenarbeit mit den außerschulischen Kooperationspartnern des HG im Unterricht behandelt werden, auch, um dadurch mehr junge Menschen für naturwissenschaftliche Berufsfelder zu interessieren.

Das Konzept der drei Lehrer:innen des HG überzeugte die Stiftungsjury. Zusammen mit sieben weiteren Schulen wird das Hainberg-Gymnasium am 17./18.4.2015 auf einer Jubiläumstagung der Telekom-Stiftung in Karlsruhe als „Junior-Ingenieur–Akademie: Mit Technik Schule gestalten“ ausgezeichnet. Die Ehrung ist mit einer Förderung von 10.000 Euro verbunden.

So erscheint die Teilnahme an den beiden Messflügen mit der Infrarotsternwarte und dem 17 Tonnen schweren Spiegelteleskop jetzt fast wie eine persönliche Belohnung für die konzeptionelle Arbeit Schäfers im Vorfeld. Er wird sicher viele Eindrücke sammeln  und daraus Ideen für den Unterricht gewinnen.

Das Hainberg-Gymnasium kann sich indes über die hohe Auszeichnung mit Recht freuen und dankt seinen drei Kolleg:innen für ihr besonderes Engagement.

WIG/ 21.3.15

Bericht im Göttinger Tageblatt

Zurück