News Archiv
HG-Wetterballon startet zur Stratosphäre
Nach dem zweimaligen Verschieben des Startes wegen unpassenden Wetters war es heute um 11.20 Uhr endlich so weit: Der "WPU Astronomie" von Herr Deters konnte den Ballon mit dem roten Fallschirm und den Messgeräten starten. Er soll bis auf 36-38 km Höhe in die Sratosphäre steigen, wo der Ballon dann platzt und der Kasten mit den Messgeräten zur Erde schwebt. Bei Nordwestwind wurde vorher berechnet, dass der Ballon in der Nähe von Suhl (Thüringer Wald) niedergehen soll - wir werden sehen! Die ermittelten Wetterdaten werden im Unterricht ausgewertet und dienen der Wetter- und Klimabeobachtung der Schüler:innen. Dies wird bald unterstützt von der neuen, großen Klimastation, die am HG-Junior errichtet wird -spannende Projekte für Schüler:innen allen Alters kündigen sich damit für viele Fächer an!
BAR
