Zum Hauptinhalt springen

News Archiv

Simulation Europäisches Parlament März 2018

| Politik

Am ersten Wochenende im März hatten drei Schüler vom Hainberg Gymnasium die Möglichkeit an der SIMEP 2018, Simulation Europäisches Parlament, teilzunehmen.

Veranstaltet wurde die SIMEP von der Jungen Europäischen Bewegung Berlin-Brandenburg im Abgeordnetenhaus zu Berlin.

Zwei Tage lang hatten Philipp Herzig, Linus Steinmetz und Christian Zochowski die Möglichkeit in der Rolle von EU-Staaten in verschiedenen Fraktionen zu diskutieren, sich mit Abgeordneten aus Bundestag und Europaparlament auszutauschen sowie Schüler aus ganz Deutschland kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Die Themen der diesjährigen SIMEP waren Innere Sicherheit und Zukunft der EU.

Die SIMEP ist ein spannendes und bereicherndes Projekt für Schüler:innen, die Interesse daran haben Wissen über die Europäische Union zu sammeln, europäische Prozesse zu verstehen und einen generellen Einblick in die Politik zu erhalten.

Vielleicht hast Du ja Lust an der nächsten SIMEP teilzunehmen?

www.jeb-bb.de

Bildrechte: Frieder Unselt und Christine Cmitru

 

Am 19.01.-20.01.18 fand im Berliner Abgeordnetenhaus die 19. SIMEP der Jungen Europäischen Bewegung Berlin/Brandenburg statt. Hinter der Abkürzung „SIMEP“ steckt eine Simulation des Europa Parlaments nur für Jugendliche. Zwei Tage können Sie dabei im Rahmen von Fraktionen und Ländern, Ausschüssen und Plenarsitzungen in die Welt der Europa Politik schnuppern. Neben aktiv in den Debatten eingebundenen Rollen, gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit sich ins Presseteam einzuwählen und dokumentarisch die Veranstaltung zu begleiten. In diesem Fall ständen nicht die Debatten über Änderungsvorschläge und die Diskussion innerhalb der Parteien auf dem Tagesplan, sondern interviewen, texten und beobachten.  Inhaltlich drehte sich dieses mal alles um die Zukunft der EU27 und Themen der inneren Sicherheit. Größtenteils stark kontrovers und zielorientiert  wurde von den ca. 200 Teilnehmer:innen in einer abschließenden Plenardebatte über Kernanliegen ihrer Fraktionen debattiert. Das fiel teilweise gar nicht leicht, da auch die extremen Fraktionen und ihre Anliegen von den Schüler:innen vertreten werden mussten und der Spagat zwischen politischen und persönlichen Ansichten viel abverlangte. Um dennoch einen einfacheren Zugang zu den politischen Standpunkten gewinnen zu können, referierten Politiker aus verschiedenen Parteien und Hintergründen in den Fraktionsgruppen. So fanden sich unteranderem June Tomiak, Landestagsabgeordnete von den Grünen und Joachim Zeller,  Europa Politiker der EVP Fraktion u.a. im Sonderausschuss für Entwicklung, im Abgeordneten Haus für Rede und Antwort der Jugendlichen ein. Die Simulation ist nachzuverfolgen über die erstellte Zeitung oder den online-blog des Presseteams.

Larissa Stöpler (Jg. 12)

Zurück