News Archiv
weitere Projekte von HG Queer
|
HG Queer
- Schaffung zweier Toilettenräume in der Schule, die unabhängig der geschlechtlichen Identität genutzt werden können, sogenannte „Unisex-Toiletten“. Das Hainberg-Gymnasium gehört zu den ersten Schulen in Niedersachsen, die diesen Schritt gegangen sind. Die zweigeteilte Toilettensituation (Mädchen- und Jungentoiletten) hatte die Vielfalt der Lebensweisen und Identitäten der Schüler*innenschaft des Hainberg-Gymnasiums nicht wiedergespiegelt. Trans*, inter* und genderqueere Schüler*innen waren in dieser Situation gezwungen, eine der beiden geschlechtsspezifischen Toiletten auszuwählen, obwohl dies nicht ihrem gelebten Geschlecht entspricht. Stress und Diskriminierungspotenzial waren oftmals die Folge. Die „Unisex-Toiletten“ sind als eine Erweiterung der zweigeteilten Toilettensituation zu verstehen, die von allen Schüler*innen der Schule genutzt werden können.
- Wahl einer Vertrauenslehrkraft, die sich ausschließlich mit LSBTIQ*+ Themen befasst. Frau Wolf begleitet und berät seitdem die Gruppe und steht für die ganze Schulgemeinschaft als zentrale Ansprechperson für Fragen und Anliegen rund um die Thematik sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zur Verfügung. Damit ist sie die erste LSBTIQ*+ Vertrauenslehrerin in Niedersachsen.
- Implementierung eines Antidiskriminierungs- und Bildungsprojektes zu den Themen „sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“, der verbindlich in allen Klassen des 8. Jahrganges durchgeführt wird (Kooperation mit Schlau Göttingen)
- Initiierung einer schulinterne Lehrkräfte-Fortbildung mit dem Thema „Geschlechterreflektierende Pädagogik der Vielfalt“
- Fotoaktion: Es ist eine große Fotocollage mit vielen Gesichtern der Schulgemeinschaft und diversen Labeln entstanden, die zeigt, wie bunt und vielfältig das HG ist.
- Leitfaden für Lehrkräfte zum Thema „Trans* und gendergerechte Sprache“
