Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,

Nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen müssen Sie entscheiden, auf welche Schule Ihr Kind im Herbst geht. Sie können sich hier in unserer Präsentation, durch die Sie am Tag der offenen Tür von Kolleg:innen geführt würden, detailliert über unsere Schule und unsere vier Klassenprofile informieren. 

Die häufigsten Elternfragen rund um den Anfang finden Sie alphabetisch beantwortet im
HG – ABC.

Unsere Schule hat zwei Standorte. Wir freuen uns, dass ihr Fünftklässler in unserem kleinen Gebäude, dem HG Junior, erstmal ankommen könnt. Denn da seid ihr, der 5. und 6. Jahrgang mit ca. 300 Schüler:innen auf einem großzügig angelegten Schulgelände unter euch. Viele Spielgelegenheiten wie der Fußballplatz, Basketballkörbe, Kletterwand und Seilgarten, Schaukel, Tischkicker und Tischtennisplatten laden zum Austoben in den Pausen ein. Unsere Klassenräume haben einen kleinen Garten oder einen Balkon.

Video-Rundgang durch das HG Junior

Blättert im HG-E-Book und erfahrt mehr

Hier gehts zu unseren Klassenprofilen

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Alle Anmeldeformulare und die Termine finden Sie im Menü Informationen zur Anmeldung.

Herzliche Grüße          
Angelika Reese

 

Informationen zur flexiblen Anmeldung Jahrgang 5-13

Liebe Eltern,

Sie möchten Ihr Kind in einem laufenden Schuljahr bzw. für einen höheren Jahrgang anmelden- außer zum regulären Schulstart des neuen 5. Jahrgangs - nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit unseren Koordinator:innen auf. 

Erst bei einer Zusage ist es sinnvoll, den Anmeldebogen/Personalbogen flexible Aufnahme hier herunterzuladen und auszufüllen.

Jg 5+6: Angelika Reese ( a.reese@hg-gym.de)

Jg 7-9: Mathias Schäfer (m.schaefer@hg-gym.de)

Jg 9-11: Jan Rohrbach (j.rohrbach@hg-gym.de)

Jg 12: Franziska Mokosch (f.mokosch@hg-gym.de)

Jg 13: Sarah van Roosmalen (s.vanroosmalen@hg-gym.de)
 


Laden Sie sich dann hier die Anmeldeunterlagen runter. 
Sie erhalten die Anmeldeunterlagen alternativ im Sekretariat, Immanuel-Kant-Str. 44a (Jahrgang 5 + 6) bzw. Friedländer Weg 19 (ab Jahrgang 7) von 8-13Uhr. 
Bitte füllen Sie die Formulare in Druckbuchstaben gut lesbar aus. Folgende Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung zusätzlich mitbringen:

Hier finden Sie weitere Informationen:

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Dornhof
Schulleiter

Das sagen Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs

„Ich finde das HG eine ganz besondere Schule. Ich finde es schön, dass sich das HG für andere Leute einsetzt, die nicht so gut leben wie wir. Außerdem ist es schön, dass man so viele Austausche machen kann“.

Leon aus der 6a ist hier, weil „die meisten Leute nett sind und wir als Schule gemeinsam klarkommen. Ich bin hierhergekommen, weil ich das Gefühl habe, ich gehöre hierher“. Luk kam ursprünglich, weil seine Freunde hierher wollten und er ihnen gefolgt ist. Heute hat er am HG viele neue Freunde gefunden.

News und Projekte

Bekannter Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel liest im HG für zwei 6. Klassen und die AG Lese-Club

| AG

„ Andreas Steinhöfel gehört zu den besten Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands“ schreibt die ZEIT

Und das schreiben die Schüler:innen der 6a und des Leseclubs über ihn, die ihn bei einer Lesung erlebt haben:

Am Montag, den 25.10.2010 besuchte Andreas Steinhöfel das HG für eine Lesung. Er las aus dem Buch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ vor. Mit viel Witz und Charme las er sich in die Herzen der Klassen 6a und 6d, die am Ende begeistert klatschten. (Finn)

Die Schüler:innen lasen im Vorfeld bereits das Buch „Beschützer der Diebe“ und waren nach dieser Lektüre gespannt, den Autor persönlich kennen zu lernen. (Lina)

Das Buch handelt von einem tiefbegabten und einem hochbegabten Jungen, die sich kennen lernen und die zusammen ein Abenteuer erleben. Dieses Buch ist sehr lustig und ich würde es empfehlen. (Lina)

Eigentlich dachte ich am Anfang, dass die Lesung langweilig werden würde, aber dann war das gar nicht langweilig […]. Ich fand das Buch ganz witzig. (Saba)

Andreas Steinhöfel faszinierte die Kinder durch seine Geduld und seine Sympathie, aber auch mit seiner Stimme. (Jacob)

Es war so schön, wie ein Theaterstück für die Ohren. (Mariam)

Er kann gut Stimmen imitieren, über ein Hörbuch von ihm würde ich mich sehr freuen. (Finn)

Die Schüler:innen der Klassen 6a und 6d freuten sich schon während der Ferien auf die Lesung des bekannten Jugendbuchautors […] Als sehr guter Vorleser verlieh Steinhöfel jeder seiner Figuren mit viel Humor eine eigene Stimme. (Jan K.)

Er hat mal leise mal laut gelesen und je nach Person die Stimme verstellt. Keinem wurde bei der Lesung langweilig, weil er so spannend erzählt hat. Es hat fast jeden umgehauen… (Lisa)

Ich fand die Lesung interessant, lustig und spannend. (Jakob)

Die Klassen waren begeistert, weil Herr Steinhöfel lustig und abwechslungsreich vorlas und aus seinem Leben erzählte. (Amelie)

Ich fand die Lesung sehr gut, da seine Geschichten etwas mit dem wahren Leben zu tun haben. (Melissa)

Mit seiner sympathischen, witzigen Art kam er bei uns Schüler:innen gut an. Besonders gut fand ich, dass er nicht einfach nur aus dem Buch gelesen hat, sondern uns erklärt hat, wie er auf die Idee für die Handlung gekommen ist. (Lea)

Das war ein einmaliges Erlebnis. (Jan H.)

Als er ungefähr 20 Minuten gelesen hatte, machte er eine Pause und gab uns die Möglichkeit Fragen zu seinem Privatleben zu stellen. (Inge)

Eine Frage z.B. war: „Was ist ihr Lieblingsbuch?" Er gab viele interessante Antworten. Die eineinhalb Stunden mit Andreas Steinhöfel haben mir sehr gut gefallen. (Laura)

Eine andere Frage war: „Wo schreiben Sie am liebsten?“ Er antwortete: „Ich kann mir nicht meinen Laptop schnappen und mich zum Schreiben auf eine Parkbank setzen. Am liebsten schreibe ich zu Hause an meinem Schreibtisch. Dazu muss ich euch noch eine lustige Geschichte erzählen: Ich habe einmal Cornelia Funke besucht. Sie sagte zu mir, dass sie einmal kurz zum Schreiben weggehen müsse. Erst nach einer Viertelstunde erschien sie wieder und dann konnten wir unser Gespräch fortsetzen.“ (Hannah H.)

"Es stellte sich heraus, dass ein Buch über Jahre entsteht und wachsen muss wie eine Pflanze, die man ständig gießt und pflegt.“ (Giulia)

Andreas Steinhöfel wollte eigentlich kein Autor werden. Die ganze Geschichte begann damit, dass sein Bruder ihn um Rat bat. Da sein Bruder Illustrator werden wollte, musste er sein Können in einer Probeauflage unter Beweis stellen. Er bat A. Steinhöfel um Rat, an welchen Stellen er in einer Geschichte Bilder einfügen sollte. Weil er sich über diese schlechte Geschichte so ärgerte, schrieb er eine eigene Geschichte und schickte sie aus Spaß an den Carlsen-Verlag. Ein paar Wochen später bekam er das Angebot doch noch einige weitere Geschichten zu schreiben, dann würde der Verlag daraus ein Buch machen und er bekam einen Vertrag. Er nahm das Angebot an und schrieb seine ersten Bücher. Sein Bruder wurde erst zwanzig Jahre später Illustrator. (Hannah H.)

„In der Schule war ich nicht der Beste und schon gar nicht in Deutsch!“, sagte er,  außerdem ermutigte er die Schüler:innen: „In Rechtschreibung war ich eine echte Niete! Trotzdem bin ich ein erfolgreicher Kinder und Jugendbuchautor geworden. Das heißt, wenn jemand von euch gern schreibt, dann soll er einfach weiter schreiben, egal welche Deutschnote er hat!“ (Leonie)

Tatsächlich las Steinhöfel in seiner Schulzeit viele Groschenheftchen, in denen viel Blut geflossen ist. […] „Vor Lachen musste ich grunzen“, sagte ein Schüler. Insgesamt waren alle Schüler:innen sehr angetan und das HG freut sich schon auf den nächsten Besuch des Autors. (Jan K.)

Es ist schön, wenn ein so berühmter Mann so viel aus seiner Privatsphäre erzählt. Er hat Lust in mir geweckt zu lesen, auch dieses Buch. (Zoe)

Er hat ziemlich gut vorgelesen, denn fast alle drei Minuten fingen Leute an zu lachen. Danach hat er uns erzählt, dass manche Schulklassen bei ihm geklingelt haben und gefragt haben: „Wo wohnt Rico? Die Hausnummer 93 gibt es ja gar nicht?“ (Freya)

Nach einer interessanten Lesung gab der 48-jährige Autor viele Autogramme. Er signierte vor allem das Buch „Beschützer der Diebe“, da die Klassen sich bereits ausführlich mit diesem Buch beschäftigt hatte […] Als Dankeschön für die Lesung überraschten die Schüleri:nnen Andreas Steinhöfel mit der HG-Lese-Ente. (Celine)

Andreas Steinhöfel ist ein sehr netter Mensch und ich denke, dass wir uns alle gefreut haben, dass er zu uns gekommen ist. (Toni)

Ich finde es toll, dass ein Autor für so etwas Zeit findet, ein paar Kindern seine Bücher vorzustellen […] Ich hoffe, dass auch den anderen Kindern die Lesung sehr viel Spaß gemacht hat und dass es noch öfter so etwas Ähnliches bei uns am HG geben wird. (Elias)

Zum Schluss durfte sich jeder ein Autogramm holen. Manche Schüler:innen ließen ihr Lesetagebuch, andere auch Bücher von ihm signieren. (Hannah.H.)

Mir hat die Lesung auch sehr gut gefallen, aber vor allem hat mich auch gefreut, dass sie euch so gut gefallen hat und ich werde mir ganz bestimmt Mühe geben, wieder so eine schöne Veranstaltung für euch zu organisieren … (Bru)

Artikel im Blick, 17.11.2010