Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,

Nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen müssen Sie entscheiden, auf welche Schule Ihr Kind im Herbst geht. Sie können sich hier in unserer Präsentation, durch die Sie am Tag der offenen Tür von Kolleg:innen geführt würden, detailliert über unsere Schule und unsere vier Klassenprofile informieren. 

Die häufigsten Elternfragen rund um den Anfang finden Sie alphabetisch beantwortet im
HG – ABC.

Unsere Schule hat zwei Standorte. Wir freuen uns, dass ihr Fünftklässler in unserem kleinen Gebäude, dem HG Junior, erstmal ankommen könnt. Denn da seid ihr, der 5. und 6. Jahrgang mit ca. 300 Schüler:innen auf einem großzügig angelegten Schulgelände unter euch. Viele Spielgelegenheiten wie der Fußballplatz, Basketballkörbe, Kletterwand und Seilgarten, Schaukel, Tischkicker und Tischtennisplatten laden zum Austoben in den Pausen ein. Unsere Klassenräume haben einen kleinen Garten oder einen Balkon.

Video-Rundgang durch das HG Junior

Blättert im HG-E-Book und erfahrt mehr

Hier gehts zu unseren Klassenprofilen

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Alle Anmeldeformulare und die Termine finden Sie im Menü Informationen zur Anmeldung.

Herzliche Grüße          
Angelika Reese

 

Informationen zur flexiblen Anmeldung Jahrgang 5-13

Liebe Eltern,

Sie möchten Ihr Kind in einem laufenden Schuljahr bzw. für einen höheren Jahrgang anmelden- außer zum regulären Schulstart des neuen 5. Jahrgangs - nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit unseren Koordinator:innen auf. 

Erst bei einer Zusage ist es sinnvoll, den Anmeldebogen/Personalbogen flexible Aufnahme hier herunterzuladen und auszufüllen.

Jg 5+6: Angelika Reese ( a.reese@hg-gym.de)

Jg 7-9: Mathias Schäfer (m.schaefer@hg-gym.de)

Jg 9-11: Jan Rohrbach (j.rohrbach@hg-gym.de)

Jg 12: Franziska Mokosch (f.mokosch@hg-gym.de)

Jg 13: Sarah van Roosmalen (s.vanroosmalen@hg-gym.de)
 


Laden Sie sich dann hier die Anmeldeunterlagen runter. 
Sie erhalten die Anmeldeunterlagen alternativ im Sekretariat, Immanuel-Kant-Str. 44a (Jahrgang 5 + 6) bzw. Friedländer Weg 19 (ab Jahrgang 7) von 8-13Uhr. 
Bitte füllen Sie die Formulare in Druckbuchstaben gut lesbar aus. Folgende Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung zusätzlich mitbringen:

Hier finden Sie weitere Informationen:

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Dornhof
Schulleiter

Das sagen Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs

„Ich finde das HG eine ganz besondere Schule. Ich finde es schön, dass sich das HG für andere Leute einsetzt, die nicht so gut leben wie wir. Außerdem ist es schön, dass man so viele Austausche machen kann“.

Leon aus der 6a ist hier, weil „die meisten Leute nett sind und wir als Schule gemeinsam klarkommen. Ich bin hierhergekommen, weil ich das Gefühl habe, ich gehöre hierher“. Luk kam ursprünglich, weil seine Freunde hierher wollten und er ihnen gefolgt ist. Heute hat er am HG viele neue Freunde gefunden.

News und Projekte

Ein Gespräch über Gott und die Welt mit Rabbi Frank Dabba Smith

Am Donnerstag, 31.08.2017, fand in der Feltrinelli-Bibliothek des HGs eine Begegnung zwischen 12. Klässlern und Rabbi Smith statt. Der gebürtige Kalifornier lebt seit 30 Jahren in London und leitet dort die Harrow and Wembley Progressive Synagogue. Neben dieser Tätigkeit ist er Fotograph und Mediator, so begleitet er z.B. auch Treffen zwischen der Londoner Polizei und muslimischen Gemeinden. Außerdem ist er für die Organisation "Eco Peace Middle East" tätig, die über die gemeinsame Arbeit in ökologischen Projekten Palästinenser und Israelis zusammenführt. Seine Doktorarbeit schrieb er über die altruistischen Aktionen der Familie Leitz (Produzenten der Leica Kamera), die während des Holocaust jüdischen Mitarbeitern halfen (Artikel in "The Guardian": www.theguardian.com/world/2007/feb/10/secondworldwar.germany).

Frau Schlieper und ihr Ehemann Thomas König vermittelten das Treffen mit dem Bil-Geschichtskurs.

Die Themen reichten von Ansichten über den Tod, der Frage danach, was zentral an (einer) Religion sei (Smith: freundschaftliches, zugewandtes Handeln), bis hin zur Frage nach dem Umgang mit dem Holocaust. Letzteres wird auch zentrales Thema bei einem Treffen zwischen Schüler:innen seiner Gemeinde und HG-Schüler:innen in Berlin im Juni 2018 in Berlin sein. Für dieses Treffen werden noch 5-8 HG-Schüler:innen gesucht, die daran teilnehmen möchten (Jg. 9-12).

Hier noch ein paar Stimmen und Bilder (natürlich mit Franks analoger Leica gemacht) zum Gespräch:

•         This was one of the moments you will remember when you think about school.

•         Inspiring.

•         Frank was very close to us and down to earth.

•         He made me think.

•         He offered a new point of view to me.

•         He seemed really interested in our views.

•         I liked that he told us a lot of stories and not only his opinion(s).

•         He brought smart ideas to us, e.g. Eco Peace ME and that friendship is.

•         The foundation of everything.

•         He really (!) answered (!) our questions. That's a big contrast to my experience with other political discussions.

•         More people should hear/tell stories like he does.

STE