Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,

Nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen müssen Sie entscheiden, auf welche Schule Ihr Kind im Herbst geht. Sie können sich hier in unserer Präsentation, durch die Sie am Tag der offenen Tür von Kolleg:innen geführt würden, detailliert über unsere Schule und unsere vier Klassenprofile informieren. 

Die häufigsten Elternfragen rund um den Anfang finden Sie alphabetisch beantwortet im
HG – ABC.

Unsere Schule hat zwei Standorte. Wir freuen uns, dass ihr Fünftklässler in unserem kleinen Gebäude, dem HG Junior, erstmal ankommen könnt. Denn da seid ihr, der 5. und 6. Jahrgang mit ca. 300 Schüler:innen auf einem großzügig angelegten Schulgelände unter euch. Viele Spielgelegenheiten wie der Fußballplatz, Basketballkörbe, Kletterwand und Seilgarten, Schaukel, Tischkicker und Tischtennisplatten laden zum Austoben in den Pausen ein. Unsere Klassenräume haben einen kleinen Garten oder einen Balkon.

Video-Rundgang durch das HG Junior

Blättert im HG-E-Book und erfahrt mehr

Hier gehts zu unseren Klassenprofilen

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Alle Anmeldeformulare und die Termine finden Sie im Menü Informationen zur Anmeldung.

Herzliche Grüße          
Angelika Reese

 

Informationen zur flexiblen Anmeldung Jahrgang 5-13

Liebe Eltern,

Sie möchten Ihr Kind in einem laufenden Schuljahr bzw. für einen höheren Jahrgang anmelden- außer zum regulären Schulstart des neuen 5. Jahrgangs - nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit unseren Koordinator:innen auf. 

Erst bei einer Zusage ist es sinnvoll, den Anmeldebogen/Personalbogen flexible Aufnahme hier herunterzuladen und auszufüllen.

Jg 5+6: Angelika Reese ( a.reese@hg-gym.de)

Jg 7-9: Mathias Schäfer (m.schaefer@hg-gym.de)

Jg 9-11: Jan Rohrbach (j.rohrbach@hg-gym.de)

Jg 12: Franziska Mokosch (f.mokosch@hg-gym.de)

Jg 13: Sarah van Roosmalen (s.vanroosmalen@hg-gym.de)
 


Laden Sie sich dann hier die Anmeldeunterlagen runter. 
Sie erhalten die Anmeldeunterlagen alternativ im Sekretariat, Immanuel-Kant-Str. 44a (Jahrgang 5 + 6) bzw. Friedländer Weg 19 (ab Jahrgang 7) von 8-13Uhr. 
Bitte füllen Sie die Formulare in Druckbuchstaben gut lesbar aus. Folgende Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung zusätzlich mitbringen:

Hier finden Sie weitere Informationen:

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Dornhof
Schulleiter

Das sagen Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs

„Ich finde das HG eine ganz besondere Schule. Ich finde es schön, dass sich das HG für andere Leute einsetzt, die nicht so gut leben wie wir. Außerdem ist es schön, dass man so viele Austausche machen kann“.

Leon aus der 6a ist hier, weil „die meisten Leute nett sind und wir als Schule gemeinsam klarkommen. Ich bin hierhergekommen, weil ich das Gefühl habe, ich gehöre hierher“. Luk kam ursprünglich, weil seine Freunde hierher wollten und er ihnen gefolgt ist. Heute hat er am HG viele neue Freunde gefunden.

News und Projekte

Der "Rennbesen" im Wettbewerb IdeenExpo 2009

| Jugend forscht

Lennart Jacob, Ronja Schirm, Felix Ruhmland und Alex Baumgardt aus der Klasse 6f (2008/09) sind mit ihrem Projekt "Vom Straßenbesen zum Rennbesen - ein ferngesteuerter Rennbesen zur Klassenraumreinigung" in die Endrunde des Wettbewerbs Ideenexpo 2009 gekommen. Das Experiment wurde im Juni 2009 zum Experiment der Woche erklärt.

Auf der Pressekonferenz am 15. Juni 09 hatte unser Ideenexpo-Rennbesenteam Ronja, Lennart, Alex und Felix aus der jetzigen 7f die Gelegenheit Ihren ferngesteuerten Besen zur Klassenraumreinigung schon im Vorfeld der Ideenexpo dem Ministerpräsidenten Christian Wulff und der niedersächsischen Presse zu präsentieren sowie das originelle und innovative Antriebskonzept ihres Besens zu erläutern.

Mit Freude erwarten diese Schüler:innen ihren 10-tägigen Messeauftritt, um ihren weiterentwickelten Rennbesen bei der diesjährigen Ideenexpo, die vom 5. September - 13. September  in Hannover stattfindet, an ihrem eigenen Stand dauerhaft vorführen zu dürfen. In von den Schüler:innen selbst organisierten Mitmachaktion dürfen Besucher der Ideenexpo die Besen auch selbst ausprobieren und können sogar kleine Preise gewinnen. Ein Besuch der Ideenepo für Schulklassen lohnt sich und ist darüberhinaus für alle Besucher kostenlos. Schulklassen sollten sich im Internet anmelden und können dort auch Zuschüsse für die Fahrtkosten beantragen. Darüber hinaus können Lehrkräfte unsrerer Schule auch Zuschüsse zu den Fahrtkosten der Schüler:innen zur Ideenexpo beim Förderverein "Verein der Freunde des Hainberg-Gymnasiums e. V." beantragen.

Vom Straßenbesen zum Rennbesen - ein ferngesteuerter Rennbesen zur Klassenraumreinigung

Hainberg-Gymnasium, Göttingen | Themenwelt: "Mobilität" | Stand: M226

Vom Straßenfeger zum Rennbesen: Ein handelsüblicher Straßenbesen wurde von den Schülern der 6. Klasse des Hainberg-Gymnasiums aus Göttingen so umgebaut, dass er in Vibrationsschwingungen versetzt wird und sich allein dadurch fortbewegt. Mithilfe einer ausgetüftelten Fernsteuerung gelingt es dem Rennbesen, zwischen zwei Besenteilen Papier und Müll im Klassenraumboden zusammenzufegen und abzutransportieren. Der Besen soll durch seine originelle Fortbewegungsart und die Bedienung über eine Fernsteuerung zum freiwilligen täglichen Fegen des Klassenraums motivieren und bewusst ganz nebenbei spielerisch das Interesse für technische Zusammenhänge wecken. Das bisher lästige Fegen des Klassenraums wird durch den Einsatz des Rennbesens zum ultimativen Kehrspaß: Ideenexpo 2009