Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,

Nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen müssen Sie entscheiden, auf welche Schule Ihr Kind im Herbst geht. Sie können sich hier in unserer Präsentation, durch die Sie am Tag der offenen Tür von Kolleg:innen geführt würden, detailliert über unsere Schule und unsere vier Klassenprofile informieren. 

Die häufigsten Elternfragen rund um den Anfang finden Sie alphabetisch beantwortet im
HG – ABC.

Unsere Schule hat zwei Standorte. Wir freuen uns, dass ihr Fünftklässler in unserem kleinen Gebäude, dem HG Junior, erstmal ankommen könnt. Denn da seid ihr, der 5. und 6. Jahrgang mit ca. 300 Schüler:innen auf einem großzügig angelegten Schulgelände unter euch. Viele Spielgelegenheiten wie der Fußballplatz, Basketballkörbe, Kletterwand und Seilgarten, Schaukel, Tischkicker und Tischtennisplatten laden zum Austoben in den Pausen ein. Unsere Klassenräume haben einen kleinen Garten oder einen Balkon.

Video-Rundgang durch das HG Junior

Blättert im HG-E-Book und erfahrt mehr

Hier gehts zu unseren Klassenprofilen

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Alle Anmeldeformulare und die Termine finden Sie im Menü Informationen zur Anmeldung.

Herzliche Grüße          
Angelika Reese

 

Informationen zur flexiblen Anmeldung Jahrgang 5-13

Liebe Eltern,

Sie möchten Ihr Kind in einem laufenden Schuljahr bzw. für einen höheren Jahrgang anmelden- außer zum regulären Schulstart des neuen 5. Jahrgangs - nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit unseren Koordinator:innen auf. 

Erst bei einer Zusage ist es sinnvoll, den Anmeldebogen/Personalbogen flexible Aufnahme hier herunterzuladen und auszufüllen.

Jg 5+6: Angelika Reese ( a.reese@hg-gym.de)

Jg 7-9: Mathias Schäfer (m.schaefer@hg-gym.de)

Jg 9-11: Jan Rohrbach (j.rohrbach@hg-gym.de)

Jg 12: Franziska Mokosch (f.mokosch@hg-gym.de)

Jg 13: Sarah van Roosmalen (s.vanroosmalen@hg-gym.de)
 


Laden Sie sich dann hier die Anmeldeunterlagen runter. 
Sie erhalten die Anmeldeunterlagen alternativ im Sekretariat, Immanuel-Kant-Str. 44a (Jahrgang 5 + 6) bzw. Friedländer Weg 19 (ab Jahrgang 7) von 8-13Uhr. 
Bitte füllen Sie die Formulare in Druckbuchstaben gut lesbar aus. Folgende Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung zusätzlich mitbringen:

Hier finden Sie weitere Informationen:

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Dornhof
Schulleiter

Das sagen Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs

„Ich finde das HG eine ganz besondere Schule. Ich finde es schön, dass sich das HG für andere Leute einsetzt, die nicht so gut leben wie wir. Außerdem ist es schön, dass man so viele Austausche machen kann“.

Leon aus der 6a ist hier, weil „die meisten Leute nett sind und wir als Schule gemeinsam klarkommen. Ich bin hierhergekommen, weil ich das Gefühl habe, ich gehöre hierher“. Luk kam ursprünglich, weil seine Freunde hierher wollten und er ihnen gefolgt ist. Heute hat er am HG viele neue Freunde gefunden.

News und Projekte

Mit 27 Finishern belegt das HG Platz 3 der Schulwertung beim Volkstriathlon

| Startseite

Das Hainberg Gymnasium belegt bei der Schulwertung des diesjährigen Göttinger Volkstriathlons den dritten Platz. Nach 500m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen waren 27 Finisher, davon 6 Staffeln und acht Einzelstarter*innen im Ziel (eine Starterin wurde leider nicht erfasst). Bei hervorragenden Bedingungen wurde in der angenehm lockeren Atmosphäre des Jahnstadions abgeklatscht, gratuliert und über den Rennverlauf gefachsimpelt. 

Nina Rahmstorf belegte im Schnuppertriathlon unter den Teilnehmerinnen den ersten Platz und die Staffel mit Janus Zipser, Thomas Dornhoff und Angelika Kunze belegte von 116 Staffeln mit einer Zeit von 1:10 den 19. Platz. Gratulation an alle für die tollen Leistungen! Alle, das sind außer den bereits genannten: Svenja Paarz, Liam Huisken, Anna Dede, Maren Matthes, Lisa Schmidt, Nike Opitz, David Lee, Sybille Schröder, Harald Heine, Achim Keding, Onno Brüggemann, Oliver Aha, Jamiro Strotmann, Johanna Bahlburg, Stella Nargang, Ella Schüttler, Marlene Pfuhl, Jele Tomm, Hannah Bucher, Paula Meier, Paula Habeck und Milla Ritzel. 

Erwähnt werden sollen auch die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs, die zum Helferteam gehörten – ohne die vielen Helferinnen und Helfer vor Ort könnte ein solches Event nicht so reibungslos ablaufen. Danke dafür!

Wir sehen uns hoffentlich zahlreich nächstes Jahr am letzten Augustwochenende wieder, wenn es heißt: zusammen Schwimmen, Radfahren und Laufen!

David Lee