Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
Nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen müssen Sie entscheiden, auf welche Schule Ihr Kind im Herbst geht. Sie können sich hier in unserer Präsentation, durch die Sie am Tag der offenen Tür von Kolleg:innen geführt würden, detailliert über unsere Schule und unsere vier Klassenprofile informieren.
Die häufigsten Elternfragen rund um den Anfang finden Sie alphabetisch beantwortet im
HG – ABC.
Unsere Schule hat zwei Standorte. Wir freuen uns, dass ihr Fünftklässler in unserem kleinen Gebäude, dem HG Junior, erstmal ankommen könnt. Denn da seid ihr, der 5. und 6. Jahrgang mit ca. 300 Schüler:innen auf einem großzügig angelegten Schulgelände unter euch. Viele Spielgelegenheiten wie der Fußballplatz, Basketballkörbe, Kletterwand und Seilgarten, Schaukel, Tischkicker und Tischtennisplatten laden zum Austoben in den Pausen ein. Unsere Klassenräume haben einen kleinen Garten oder einen Balkon.
Video-Rundgang durch das HG Junior
Blättert im HG-E-Book und erfahrt mehr
Hier gehts zu unseren Klassenprofilen
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Alle Anmeldeformulare und die Termine finden Sie im Menü Informationen zur Anmeldung.
Herzliche Grüße
Angelika Reese

Informationen zur flexiblen Anmeldung Jahrgang 5-13
Liebe Eltern,
Sie möchten Ihr Kind in einem laufenden Schuljahr bzw. für einen höheren Jahrgang anmelden- außer zum regulären Schulstart des neuen 5. Jahrgangs - nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit unseren Koordinator:innen auf.
Erst bei einer Zusage ist es sinnvoll, den Anmeldebogen/Personalbogen flexible Aufnahme hier herunterzuladen und auszufüllen.
Jg 5+6: Angelika Reese ( a.reese@hg-gym.de)
Jg 7-9: Mathias Schäfer (m.schaefer@hg-gym.de)
Jg 9-11: Jan Rohrbach (j.rohrbach@hg-gym.de)
Jg 12: Franziska Mokosch (f.mokosch@hg-gym.de)
Jg 13: Sarah van Roosmalen (s.vanroosmalen@hg-gym.de)
Laden Sie sich dann hier die Anmeldeunterlagen runter.
Sie erhalten die Anmeldeunterlagen alternativ im Sekretariat, Immanuel-Kant-Str. 44a (Jahrgang 5 + 6) bzw. Friedländer Weg 19 (ab Jahrgang 7) von 8-13Uhr.
Bitte füllen Sie die Formulare in Druckbuchstaben gut lesbar aus. Folgende Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung zusätzlich mitbringen:
- Kopie Geburtsurkunde
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Kopie des Laufbahnprotokolls der Grundschule (für Jahrgang 5+6)
- Impfausweis im Original, nur wenn Ihnen dieser nicht vorliegt, finden Sie hier eine Ärztliche Bescheinigung Masernschutz
- Anmeldebogen flexible Aufnahme - bei getrennt lebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Personalbogen flexible Aufnahme - mit Passfoto - bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Einverständniserklärungen – bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Einwilligung zu Fotoaufnahmen bis 14 Jahre - bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Einwilligung zu Fotoaufnahmen ab 15 Jahre - bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein, hier muss auch das Kind unterschreiben
- Anmeldung zum Ausleihverfahren von Lehrmitteln (bitte unbedingt beide Seiten ausfüllen)
- Hausordnung - hier muss auch das Kind unterschreiben
- Waffenerlass
- Computerzugang Antrag - hier muss auch das Kind unterschreiben
- Antrag Busfahrkarte (ab einem Schulweg von 3 km)
- Ggf. weitere Unterlagen wie die alleinige Sorgeberechtigung, spezifische Maßnahmen bei medizinischen Notfällen, ggf. Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarf u.ä.
Hier finden Sie weitere Informationen:
- Computer-Nutzerordnung
- Astra-Vertrag Schließfach
- Mensaessen am HG-so geht’s
- Arbeitsmaterialliste (für die Jahrgänge 5-7)
- Nutzungsordnung für Handys (ab Jahrgang 7)
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Dornhof
Schulleiter
Das sagen Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs
„Ich finde das HG eine ganz besondere Schule. Ich finde es schön, dass sich das HG für andere Leute einsetzt, die nicht so gut leben wie wir. Außerdem ist es schön, dass man so viele Austausche machen kann“.
Leon aus der 6a ist hier, weil „die meisten Leute nett sind und wir als Schule gemeinsam klarkommen. Ich bin hierhergekommen, weil ich das Gefühl habe, ich gehöre hierher“. Luk kam ursprünglich, weil seine Freunde hierher wollten und er ihnen gefolgt ist. Heute hat er am HG viele neue Freunde gefunden.
Cambridge-Certificate 2019
Am 27. August 2019 haben 18 Schüler:innen der ehemaligen Jahrgänge 9-12 aus dem letzten Schuljahr ihre Zertifikate und Urkunden der Juni Cambridge-Prüfungen erhalten, die sie auf diversen Niveaus mit insgesamt wieder sehr großem Erfolg abgelegt haben.
Herr Bartelt begrüßte zunächst als Schulleiter alle Prüflinge, von denen sich eine Kandidatin wegen eines Auslandsaufenthaltes durch ihre Mutter vertreten ließ, mit einem großen Lob auf ihr nicht nur inhaltlich hochkompetentes, sondern auch vom stilistischen Ausdrucksvermögen her „zertifiziert gepflegtes“ Englisch, mit dem sie sich auch im nicht englischen Ausland Zutritt zu Bereichen verschaffen könnten, die anderen sonst verschlossen bleiben.
Anschließend wurden die Prüfungsleistungen der einzelnen Kurse gewürdigt. Aus dem nun schon im dritten Jahr bestehenden Kurs „FCE For Schools“ von Frau Lieberknecht, der auf dem dritthöchsten Europäischen Sprachniveau B2 geprüft wurde, legten 10 Schüler:innen des 9. Jahrgangs die Prüfung ab: Inga Sebode, Julius Wettschereck, Philippe Kröher, Roman Block, Lilly von Eynatten, Emily Lange, Jette Hartmann, Theda Hesse, Sarah Hildebrandt und Luise Mank. In der ganztägigen Prüfung schnitten dabei 80% mit Auszeichnung ab und Sarah erhielt sogar die Höchstnote. – Superwell doneeveryone!!!
Aus den zwei CAE-Kursen und dem CPE-Kurs von Frau Hille-Coates hatten sich am Ende des letzten Schuljahrs insgesamt acht Schüler:innen zur zweitägigen Prüfung gemeldet: zu CAE Johanna Heinemann, Lasslo Steininger, Anton Ströbel und Yulianiya Bumazhnova; zu CPELara Alberti, Alexander Spude, Jessica Angermann und Joschka Kerl. Da das „Vorabiturjahr“ durch die Umstellung von G8 auf G9 diesmal fehlte, handelte es sich hierbei um eine eher kleine Gruppe von ausschließlich Abiturient:innen. Dafür traute sich immerhin die Hälfte von ihnen die Prüfung auf dem höchsten EuropäischenSprachlernniveau C2 zu ("near native speaker"), wobei Jessica am Ende fast 100% der Punkte erreichte –die höchste Punktzahl, die es in den Cambridge-Prüfungen jemals an unserer Schule gegeben hat. Magical–congratulations everybody!!
Ferner erzielten drei der vier CAE-Kandidat:innen in der Prüfung auf dem zweithöchsten Europäischen Sprachlernniveau C1 so hohe Punktzahlen, dass ihnen die University of Cambridge gleich das Höchstniveau C2 auf ihren Urkunden bescheinigte. Damit haben sie sich die sprachliche Zulassung für ein Studium in Oxford, Cambridge oder anderen Elite-Universitäten weltweit erworben. Awesome, people!! So well done all of you!!!
