Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
Nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen müssen Sie entscheiden, auf welche Schule Ihr Kind im Herbst geht. Sie können sich hier in unserer Präsentation, durch die Sie am Tag der offenen Tür von Kolleg:innen geführt würden, detailliert über unsere Schule und unsere vier Klassenprofile informieren.
Die häufigsten Elternfragen rund um den Anfang finden Sie alphabetisch beantwortet im
HG – ABC.
Unsere Schule hat zwei Standorte. Wir freuen uns, dass ihr Fünftklässler in unserem kleinen Gebäude, dem HG Junior, erstmal ankommen könnt. Denn da seid ihr, der 5. und 6. Jahrgang mit ca. 300 Schüler:innen auf einem großzügig angelegten Schulgelände unter euch. Viele Spielgelegenheiten wie der Fußballplatz, Basketballkörbe, Kletterwand und Seilgarten, Schaukel, Tischkicker und Tischtennisplatten laden zum Austoben in den Pausen ein. Unsere Klassenräume haben einen kleinen Garten oder einen Balkon.
Video-Rundgang durch das HG Junior
Blättert im HG-E-Book und erfahrt mehr
Hier gehts zu unseren Klassenprofilen
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Alle Anmeldeformulare und die Termine finden Sie im Menü Informationen zur Anmeldung.
Herzliche Grüße
Angelika Reese

Informationen zur flexiblen Anmeldung Jahrgang 5-13
Liebe Eltern,
Sie möchten Ihr Kind in einem laufenden Schuljahr bzw. für einen höheren Jahrgang anmelden- außer zum regulären Schulstart des neuen 5. Jahrgangs - nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit unseren Koordinator:innen auf.
Erst bei einer Zusage ist es sinnvoll, den Anmeldebogen/Personalbogen flexible Aufnahme hier herunterzuladen und auszufüllen.
Jg 5+6: Angelika Reese ( a.reese@hg-gym.de)
Jg 7-9: Mathias Schäfer (m.schaefer@hg-gym.de)
Jg 9-11: Jan Rohrbach (j.rohrbach@hg-gym.de)
Jg 12: Franziska Mokosch (f.mokosch@hg-gym.de)
Jg 13: Sarah van Roosmalen (s.vanroosmalen@hg-gym.de)
Laden Sie sich dann hier die Anmeldeunterlagen runter.
Sie erhalten die Anmeldeunterlagen alternativ im Sekretariat, Immanuel-Kant-Str. 44a (Jahrgang 5 + 6) bzw. Friedländer Weg 19 (ab Jahrgang 7) von 8-13Uhr.
Bitte füllen Sie die Formulare in Druckbuchstaben gut lesbar aus. Folgende Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung zusätzlich mitbringen:
- Kopie Geburtsurkunde
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Kopie des Laufbahnprotokolls der Grundschule (für Jahrgang 5+6)
- Impfausweis im Original, nur wenn Ihnen dieser nicht vorliegt, finden Sie hier eine Ärztliche Bescheinigung Masernschutz
- Anmeldebogen flexible Aufnahme - bei getrennt lebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Personalbogen flexible Aufnahme - mit Passfoto - bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Einverständniserklärungen – bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Einwilligung zu Fotoaufnahmen bis 14 Jahre - bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein
- Einwilligung zu Fotoaufnahmen ab 15 Jahre - bei getrenntlebenden Eltern müssen beide Unterschriften vorhanden sein, hier muss auch das Kind unterschreiben
- Anmeldung zum Ausleihverfahren von Lehrmitteln (bitte unbedingt beide Seiten ausfüllen)
- Hausordnung - hier muss auch das Kind unterschreiben
- Waffenerlass
- Computerzugang Antrag - hier muss auch das Kind unterschreiben
- Antrag Busfahrkarte (ab einem Schulweg von 3 km)
- Ggf. weitere Unterlagen wie die alleinige Sorgeberechtigung, spezifische Maßnahmen bei medizinischen Notfällen, ggf. Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarf u.ä.
Hier finden Sie weitere Informationen:
- Computer-Nutzerordnung
- Astra-Vertrag Schließfach
- Mensaessen am HG-so geht’s
- Arbeitsmaterialliste (für die Jahrgänge 5-7)
- Nutzungsordnung für Handys (ab Jahrgang 7)
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Dornhof
Schulleiter
Das sagen Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs
„Ich finde das HG eine ganz besondere Schule. Ich finde es schön, dass sich das HG für andere Leute einsetzt, die nicht so gut leben wie wir. Außerdem ist es schön, dass man so viele Austausche machen kann“.
Leon aus der 6a ist hier, weil „die meisten Leute nett sind und wir als Schule gemeinsam klarkommen. Ich bin hierhergekommen, weil ich das Gefühl habe, ich gehöre hierher“. Luk kam ursprünglich, weil seine Freunde hierher wollten und er ihnen gefolgt ist. Heute hat er am HG viele neue Freunde gefunden.
Erster "Reading Contest" am Hainberg Gymnasium 2012
Am 14. März 2012 fand am Hainberg-Gymnasium der erste englische Vorlesewettbewerb für den 7. Jahrgang statt, organisiert von Frau Urbat und Fr. Brumby-Hartogh.
Aus jeder Klasse wurde ein Schüler oder eine Schülerin gewählt, der/die für seine oder ihre Klasse antrat. Die Kandidaten waren: 7a Celine Tater, 7b Luca Schlieper, 7c Lea Hauser, 7d Charlotte Bruns Knight, 7f Lukas Meyer. Jeder der Kandidaten bzw. Kandidatinnen musste im ersten Teil der Veranstaltung einen selbst gewählten Text vorlesen, den er oder sie vorbereiten konnte.
Nachdem alle Kandidatinnen diese Texte vorgelesen hatten, gab es eine Pause, in der die Kandidaten Gelegenheit hatten, den unbekannten Text für den zweiten Teil der Veranstaltung kurz vorzubereiten.
Natürlich gab es auch eine Jury, die aus drei Oberstufenschülerinnen ( Malin Peters, Joanna Borree und Ann-Carine Gutknecht), jeweils einem Schüler oder einer Schülerin der beteiligten 7. Klassen (Jacob Dudek 7a , Ariane Meins 7b, Alex Peronko 7c, Gabriel Pritz 7d, Dilan Schuani 7f) und zwei Lehrern (Sandra Hofmann und Axel Steensen) bestand. Diese Jury zog sich nach dem zweiten Teil der Veranstaltung zur Beratung zurück. Grundlage dieser Beratung waren Beurteilungsbögen, die bereits bei der Auswahl der Kandidaten in den Klassen verwendet worden waren.
Den ersten Platz belegte Charlotte Bruns-Knights. Die Jury war sich einig, dass alle Teilnehmer dieses Wettbewerbs sehr beeindruckende Leistungen präsentiert hatten und ihnen die Wahl nicht leicht viel.
Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin bekam ein englisches Buch als Preis. Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten auch die Klassen einen Preis erringen, indem sie zu dem vorgelesenen Text ein Quiz bearbeiteten. Die 7a und die 7c freuten sich über eine Filmvorführung im Englischunterricht.
Der Wettbewerb war ein großer Erfolg und hoffentlich findet er nächstes Jahr wieder statt
(Lea Klein 7d)
Einige Stimmen dazu:
I think it was good, because I understood everything. (Lukas)
I think it was very nice ….. especially that Charlie sang. (Paula K.)
I found the contest very nice and interesting. (Bendix)
I was not bad and not good because there were too many texts and that was boring. But I liked that we won. (Kira)
My opinion is that the reading contest was a really great event. I enjoyed it very much and it is nice that we have a reading contest in English too The best thing is the special experience for the candidate, who reads in front of the whole year 7. I also think that the teachers (Mrs Brumby and Mrs Urbat) put very much effort into this contest . Fantastic! (Celine, 7a)
It was fantastic! I was really nervous to read in front of so many people, but it was fun! ….. The reading contest was a great experience for all the canditates and the audience too.(Charlotte, 7d)
Stimmen der Lehrer aus der Jury:
Im Telegrammstil: begeisterte SchülerInnen, Mitfiebern der Mitschüler mit den Kandidatinnen, tolle, liebevolle Vorbereitung, hohes Niveau der LesekandidatInnen, souveräne Moderation, selbstverständliche und flotte Handhabung der detaillierten und anspruchsvollen Beurteilungsbögen durch die Schülerjury - ansteckend und begeisternd…
Judging the five highly skilled readers was a tough job! One after the other they enthralled the audience, making it extremely difficult for the jury to rank them. However, the reading of the unprepared texts revealed, who was not only good at thoroughly preparing a text, but could also cope with a completely new text and still capture out attention by use of intonation, stressing just the right word or emphasizing a passage with a fitting gesture. In the end we had four winners who obviously enjoyed themselves on stage. The award ceremony met with a great audience cheering for their readers and left all of us with a memorable event.
ERROR: Content Element with uid "1551" and type "slickcarouselbasic" has no rendering definition!
